Sportunterricht in der sechsten Klasse. Wir ziehen uns um und die Lehrerin sagt strahlend: „Heute geht es raus zum Ausdauerlauf.“ Aus meiner guten Laune wird ein langes Gesicht. Laufen nervt!
Bist Du auch Typ Kurzstrecke und kannst dem Ausdauergedöns nix abgewinnen?
Ich liebe es, wenn mir jemand diesen Satz entgegen schleudert.
Da bin ich der lebende Gegenbeweiß!
Diagnostiziert wurde bei mir ein beidseitiger leichter Knorpelschaden. Dieser hat für ständige Knieschmerzen gesorgt. Ein Grund warum ich meinen Taekwondo-Anzug an den Nagel gehangen habe.
Dem Physio ignorierte ich. Der Gelenkprofi motivierte mich. Ich fing an mit laufen.
Inzwischen sind 5 Jahre vergangen. Ich laufe Marathon und Ultramarathon und bin schmerzfrei. Immer!
Die Gelenke wollen, ja brauchen, die Bewegung um korrekt zu funktionieren. Der Knorpel in Deinen Gelenken wird erst richtig mit Nährstoffen versorgt, wenn die Gelenke auch eine bestimmte Last und Bewegung haben.
Besteht allerdings ein orthopädisches Problem im Sinne von Fehlstellungen, sieht die Sache anders aus. Dann darf ein guter Physiotherapeut seine Meinung kundtun.
Bei starkem Übergewicht macht auch ein sanfterer Einstieg Sinn. Das verlangt nach einer individuellen Entscheidung!
Kurz: bist Du weitestgehend gesund steht dem Laufen oder Walken nichts mehr im Weg. Gelenkschmerzen sind oft auch eine Folge von zu wenig Bewegung.
Let’s burn! – Laufen geht den Pölsterchen an den Kragen
Der Kalorienverbrauch beim Laufen ist mit einer der Höchsten.
Es gibt noch einen Nachbrenneffekt. Wie das Wort schon erahnen lässt, verbrennst Du auch noch nach der Trainingseinheit mehr Kalorien.
Der Körper wurde beim Training aus dem Gleichgewicht gebracht und muss das nun richten. Ganz grob ist genau das Prinzip auch für die Verbesserung der Leistung zuständig.
Schuhe! Lady’s and Gentlemen, es gibt Schuhe!
Da mein Lebensgefährte wesentliche mehr Schuhe hatte als ich, weiß ich das Argument ist auch für die Männer spannend. 🙂
Schuhe sind beim Laufen oder Walken das wichtigste Tool. Jeder Mensch ist anders in seinem Laufstil. Die falsche Schuhwahl kann hier entscheiden ob Du zum Ausdauermenschen wirst oder die Dinger fluchend in die Ecke wirfst.
Persönlich kann und möchte ich Dir hier richtige Fachgeschäfte empfehlen. Im Idealfall kleinere private, wie der Leipziger Laufladen oder Bunert im Ruhrgebiet. Mit den Ketten wir Sportschek und Runners Point habe ich persönlich leider keine gute Erfahrungen sammeln können. Die Beratung war grotting. Meist nicht mal selber Läufer….
Du bist nicht allein!
Läufer und Walker sind keine Einzelerscheinungen mehr. Die Zeiten wo einem beim Laufen „Schneller! Den Bus bekommst Du noch.“ hinterher gerufen wird, sind lange vorbei.
Schau in Deiner Stadt, in Facebook Gruppen, frag in Deinem Unternehmen, irgendwo wirst Du eine passende Laufgruppe finden, wenn Du nicht allein losziehen magst. Im Rudel kann es richtig Spaß machen.
Sicher gibt es auch in Deiner City oder in Deiner Nähe Laufveranstaltungen. Geh da mal hin und fühle die Atmosphäre. Es hat immer etwas Mitreißendes, Verbindendes und Friedliches. Wahrscheinlich möchtest Du danach beim nächsten Event selbst an der Startlinie stehen.
Dazu noch etwas Wichtiges: Es ist schei…egal wie schnell Du bist. Du machst das für Dich und nicht für irgendwen sonst.
Sei der Fitnesstrainer Deines Hundes
Du weißt es längst, auch den Vierbeinern tut die Bewegung gut. Schnapp Dir Deine Fellnase und nimm sie mit zum Training.
Win-Win Situation!
Du warst Gassi und hast Dich sportlich betätigt.
Dein Hund wird mir Dir wachsen!
So läuft meine 11-jährige Nala die langen Läufe problemlos mit. Wenn Du uns nach 25km triffst, denkst Du sie ist gerade erst eingestiegen. Mein Weimeraner, der nicht so groß geworden ist, knickt bereits 12km ein.
Also ran an die Hundefitness. 🙂 Nebenbei auch ganz toll für die Bindung. <3
Freiheit genießen!
Laufen und Walken bindet Dich nicht an Orte oder Zeiten. Du kannst im Urlaub, in der Mittagspause und auf Geschäftsreisen laufen gehen. Du kannst den Sonnenauf- oder Untergang genießen, ganz nach Deinen Vorlieben.
Dich begrenzen keine Öffnungszeiten und Du hast keine Anfahrtswege.
Freiheit pur!
Du glaubst ja gar nicht wie viel mehr Du von anderen Städten entdeckst, wenn Du laufen gehst.
Konnte ich Dich schon etwas neugierig machen?
Fang bitte unbedingt langsam an!
Wenn ich Anfängern einen Trainingsplan schreibe, startet der ganz sachte mit Gehen und Laufen im Wechsel.
Hier entscheiden die individuelle Fitness!
Auch das Netz bietet Dir eine irre Anzahl an Laufplänen.
Mach nicht den Fehler und laufe blindlings drauf los. In der Regel wirst Du zu schnell sein oder zu viel wollen. Das kann dermaßen demotivieren, dass die neuen Laufschuhe nach zwei Wochen nur noch zum Einkaufen getragen werden.
Es gilt wirklich langsam und mit viele Ruhe einzusteigen.
Laufen und Walken sind Ausdauersportarten. Will sagen, gib der Sache Zeit zu reifen und wirf nicht die Flinte zu schnell ins Korn. Probiere es mit einem angepassten Training für sechs Wochen aus und entscheiden dann über Deine sportliche Laufbahn.
Laufen schafft besondere Momente.
Du bist noch nicht ganz sicher?
Lass Dich mal in einen meiner unzähligen Running-Magic-Moments entführen.
Nur mit der richtigen Pflege wird Dir Dein Körper mit Gesundheit treu zur Seite stehen.
Mit diesen 12 Fakten kann ich Dich hoffentlich überzeugen mehr Bewegung in Dein Leben zu bringen. Let’s go!
1. Sport lässt Dich besser aussehen
Das ist wohl die offensichtlichste Tatsache.
Nicht umsonst haben alle früher gern Baywatch geschaut. 🙂
Du verbrennst Kalorien, baust Muskeln auf und modellierst Dir Deinen Wunschkörper.
Zum gesund abnehmen gehört Sport auf jeden Fall dazu.
Ob es nun gleich für eine Fitnessmodelkartei reichen soll, darfst Du entscheiden.
2. Dank Sport trotzt Du Erkältungen
Sport und Bewegung in einem gesundem Mass stärken Dein Immunsystem.
Mit jeder gesunden, moderaten Einheit trainierst Du nicht nur Muskeln und Herz-Kreislauf, nein, auch Deine Abwehrkräfte bekommen ein Training.
Während Dein Kollege mit einer roten, ekligen Triefnase und tränenden Augen das öde TV Programm verfolgt, gehst Du relaxt ins Kino. (An der Stelle ist das bessere Aussehen auch nicht verkehrt. 😉 )
Wichtig ist jedoch, dass ein hoher Trainingsumfang, der Dich richtig fordern oder sehr ungewohnte hohe Belastungen das Immunsystem zunächst in den Keller befördern. In solchen Zeiten bist Du anfälliger für Infekte. Dein Körper ist mit den Anpassungsprozessen des Trainingsreizes beschäftigt. Taucht jetzt eine Bande wild gewordener Erkältungsviren auf, haben die recht leicht Zugang für eine Virenparty.
3. Es lacht sich leichter
Sport kann Dir helfen den Alltagsstress abzubauen.
Du läufst Deine Anspannung aus dem Büro einfach weg. Oder Dein Ärger über einen Streit verpufft beim Bewegen der Gewichte.
Gelassenheit macht sich breit.
Das Glückshormon Serotonin wird ausgeschüttet. Die Laune wird besser. Fitness für die Psyche. 🙂
Deswegen sieht man vielleicht so viele zufriedene Gesichter am Ausgang des Fitnessstudios oder im Park, wenn die Läufer dümmlich vor sich hin lächeln….
Das komische Grinsen habe ich auch noch nach Jahren nach fast jeder Sporteinheit. Wenn es mal anstrengender war, grinse ich dann unter der Dusche.
Pass bitte mit der guten Laune und der Gelassenheit auf. Andere können davon leicht genervt sein. Am besten die nimmst Du beim nächsten Mal mit.
4. Alter ist nur eine Zahl
Weißt Du noch als Kind als man die Tage bis zu seinem Geburtstag gezählt hat?
Dann der magische 14. und 18. Geburtstag?
Irgendwann zählt man die Tage wieder, dann jedoch eher mit einem bangen Gesicht.
Es liegt in Deiner Hand wie Du mit der Zahl auf Deinem (zuckerreduzierten) Obstkuchen zum Geburtstag umgehst. Ob Du ein Taschentuch und Trost brauchst oder lachst uns sagst: „Wieder ein Jahr weißer geworden.“
Durch ausreichende und passende Bewegung verminderst Du den Muskelabbau beim Älter werden. Ja, Du kannst natürlich auch noch Muskeln aufbauen. (Denk an die Optik.)
Deine Gelenke haben die nötige Bewegung und machen Dir nicht mit Schmerzen das Leben schwer. Ohne Bewegung wird der Knorpel in Deinen Gelenken nicht angemessen mit allem versorgt was er benötigt. Die Folge sind Schmerzen und das Gefühl Dein Geburtsjahr beginnt mit 18…
Ich liebe es beim Marathon von Läufern überholt zu werden, die locker meine Eltern sein könnten. Dann denke ich immer: „So möchte ich später auch sein.“
Und mal unter uns: ist schon geil, wenn man beim Treppen steigen an dem 30-jährigen Knilch vorbeigeht der schnauft wie eine Dampflok. 😉
5. Nach Bewegung schmeckt das Essen besser
Bei meinem allerersten 10 km Lauf habe ich ein Trikot gesehen auf dem stand: „Ich laufe, weil ich gern esse.“ Ich habe das so gefeiert.
Klar, je mehr Du Dich bewegst desto größer darf Dein Salat sein. Naja, Schoki geht da auch mal oder die Pizza vom Lieblingsitaliener.
Du wirst das Essen viel mehr genießen und das schlechte Gewissen ist Geschichte.
Doch Vorsicht, wenn die Portionen größer sind als der zusätzliche Verbrauch spannt das Fitnessoutfit demnächst.
6. Dein Herz schlägt nur für Dich
Durch regelmäßigen Sport wird Deine Herzmuskulatur gestärkt. Liegst Du nun am Abend wohlverdient auf der Couch, kann es mit weniger Schlägen mehr Blut durch Deine Adern pumpen.
Dein Herz hat also den Großteil Deiner Zeit weniger Arbeit und ist so womöglich länger für Dich da.
7. Diabetes geht Dich nix an
Die Fähigkeit Deiner Zellen Insulin aufzunehmen verbessert sich.
Typ 2 Diabetes, früher auch Altersdiabetes genannt, betrifft inzwischen auch deutlich jüngere Menschen. Es zählt zu den so genannten Zivilisationskrankheiten. Eine Erkrankung die man so nicht hinnehmen muss.
Mit ausreichend Sport und angepasster Ernährung bist Du auf dem richtigen Weg, diesem Negativtrend zu entgehen oder Deine Situation deutlich zu verbessern, sollte es Dich schon erwischt haben.
8. Bye, bye Doktor
Wenn Du Deinen Arzt gern magst, besuch ihn und bring ein paar Pralinen vorbei. Der arme Kerl hat sonst nix mehr von Dir.
Dein Immunsystem kommt selbst mit Erkältungen klar.
Das Herz ist happy und steht Dir treu zu Seite.
Deine Blutgefäße weiten sich während der sportlichen Belastung, was langfristig Deinen Blutdruck senken wird.
Diabetes ist keine Thema für Dich.
Du merkst schon, Du wirst ihn selten sehen. So sieht Gesund leben aus!
Ich sehen meinen aller zwei Jahre zu einem kleinen Gesundheitscheck. Meine Krankenkasse wünscht sich das so. Ein netter Kerl, aber öfter muss ich da nicht sein.
9. Sport macht dem eiskalten Händchen ein Ende
Bekommt Dein Hund große Augen, wenn Du ihm mit Deinen eiskalten Händen den Bauch kraulst?
Kalte Hände und Füße sind nicht selten. Eine suboptimale Durchblutung kann hier die Ursache sein.
Jetzt rate mal ob Sport dem eine Ende setzen kann?
Richtig! Er kann.
Während der Bewegung wird Blut in alle Regionen Deines Körpers geschickt. Du erinnerst Dich, dass sich die Blutgefäße weiten und das Herz kräftiger wird? So wird auch die Durchblutung kleiner Gefäße und „abgelegener“ Regionen Deines Körpers verbessert.
Du wirst also bald den Bauch Deines Hundes oder Deiner Katze öfter kraulen müssen.
10. Neue Projekte sind im Handumdrehen abgearbeitet
Die Sauerstoffversorgung in Deinem gesamten Körper steigt an.
So natürlich auch im Hirn. Die Nebenwirkungen sind mehr Kreativität und eine gesteigerte Leistungsfähigkeit.
So ein Energieniveau kann richtig Spaß machen. Anderen kannst Du mit Deinem Grinsen und dem „was machen wir jetzt“ allerdings richtig auf den Sa… ähm die Nerven gehen. Genies es!
11. Schlaflos in Seattle ist nur noch ein Film
Der Sport kann Dir helfen besser zu schlafen.
Erinnerst Du Dich, wie Du als Kind nach einem Besuch im Schwimmbad geschlafen hast? Herrlich.
Hier spielen natürlich noch andere Faktoren rein.
Zuviel Elektronik vor dem Schlafen gehen, das Training zu nah an der Bettzeit, Sorgen…. Schlafhygiene schauen wir uns ein anderes Mal genauer an.
Stimmt auf jeden Fall der Großteil, dann wird Dir die zusätzliche Bewegung zu einem besseren Schlaf verhelfen.
12. Du machst der Müllabfuhr richtig Beine
Damit meine ich nicht, dass Du das städtische Müllauto jagen sollst. Ich meine die Stoffwechselvorgänge in Deinem Körper.
Ob Du willst oder nicht, es fallen dauernd Stoffwechselendprodukte in Deinem Körper an. as ist vollkommen normal. Damit jedoch der entstandene Abfall gut und schnell abtransportiert werden kann braucht der Körper Bewegung.
Ob Du willst oder nicht, es fallen dauernd Stoffwechselendprodukte in Deinem Körper an. Das ist vollkommen normal. Damit jedoch der entstandene Abfall gut und schnell abtransportiert werden kann, braucht der Körper Bewegung.
Nehmen wir als Beispiel das Lymphsystem. Das Lymphsystem hat keine eigene Pumpe, es ist auf die Muskelkontraktionen angewiesen um die Lymphflüssigkeit zu bewegen.
Die Lymphflüssigkeit transportiert unter anderem Gift- und Abfallstoffe aus den Zellen. Ohne ausreihend Bewegung kann es nicht so arbeiten wie es das gern möchte.
Wann geht’s los?
Sind das nicht ausreichend Gründe um Sport und Bewegung etwas Raum in Deinem Leben zu geben?
Die Möglichkeiten sind ja schier unerschöpflich.
Fang langsam an.
Parke das Auto weiter weg.
Nimm die Treppen.
Verabrede Dich mit Freunden für einen flotten Spaziergang.
Teste verschiedene Sportarten aus. Fast überall kann man Probetrainings absolvieren. In Vereinen oder dem Fitnessstudio um die Ecke.
Such Dir einen Personal Trainer.
Schau im Freundeskreis wo Du Dich anschließen kannst.