Ein Rezept was in meine Küche kam und direkt zu einem Lieblingsgericht wurde.
Ich verarbeite am liebsten Hokaido Kürbis. Gut abwaschen, Stielansatz abschneiden, halbieren, die Kerne mit einem Löffel entfernen fertig. Währenddessen müssen andere Kürbisarten noch geschält werden.
Das Rezept kann vegan oder vegetarisch zubereitet werden. Ein scharfes Messer beim arbeiten mit Kürbis wird euch davon abhalten mich zu verfluchen. 😉
Was kommt rein? – Zutaten
- 400g Hokaido Kürbis (alternativ Winter-, Muskat oder Butternutkürbis)
- 10g Ingwer
- 1 EL Kokosnusöl
- 1/2 TLChiliflocken
- 1/2 TL Zimt
- 1 Knoblauchzehe
- 250g ungesüßter Soja Joghurt (alternativ Quark von artgerecht gehaltenen Tieren)
- 1 TL Mandelmus (alternativ Cashewmus oder Tahin) – alles ohne Zusätze!
- Salz
- Pfeffer
- optional frischer Zitronensaft
Gerade bei Hokaido Kürbis möchte ich euch die Bio Variante ans Herz legen, da dieser ungeschält verarbeitet.
Und so geht’s – Zubereitung
- Den Kürbis in etwas 1-2cm dicke Streifen schneiden.
- Knoblauchzehe hacken, den Ingwer hacken oder reiben (ich mag die Fasern nicht)
- den Ofen auf 180° vorheizen
- das Kokosöl in einer größeren Schüssel gern kurz in Ofen erwärmen bis es flüssig ist
- Chiliflocken, Ingwer, Zimt, Knoblauch und den Kürbis in der Schüssel mit dem Kokosöl vermischen, salzen und pfeffern
- alles auf ein Backblech mit Backpapier und für ca. 30 Minuten im Ofen backen
- den Sojajoghurt mit dem Mandelmus und bei Bedarf etwas Zitronensaft verrühren
- schaut regelmäßig nach dem Kürbis, ich wende den auch gern mal, geht aber auch ohne
- Schmecken lassen!
Meine Variante kommt auf knappe 600kacl.