Gesunde Ernährung
Eine gesunde Ernährung ist ein wichtiger Schlüssel für unsere Gesundheit, unsere Energie sowie die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit.
Da unser Körper ein Meister der Kompensation ist, wirkt sich eine schlechte Ernährung nicht innerhalb von Stunden auf unser Leben aus.
Es fällt daher nicht immer leicht unsere Ernährungsgewohnheiten mit Dingen wie dem Hautbild, dem Mittagstief oder Kopfschmerzen in Verbindung zu bringen.
Doch wagt man sich mal an das Experiment Ernährungsumstellung merkt man den Unterschied schon nach wenigen Tagen.
Gesunde Ernährung – was versteht man darunter?
Nach meinem Wissenstand und in meiner Welt verstehe ich unter einer gesunden, vollwertigen, ausgewogenen Ernährung:
„Eine Ernährung, welche viele basenüberschüssige und vitalstoffreiche Lebensmittel zählt. Eine Ernährung welche auf Diäten verzichten kann und großteils industriell verarbeitet Lebensmittel im Regal stehen lässt.“
Kurz gesagt: viel Gemüse, Obst, Nüsse, gesunde Fette, alternative Getreide wie Quinoa, Amarant und Co., Milch- und Fleischprodukte in geringen Mengen aus biologisch, artgerechter Haltung.

Mikronährstoffe und Makronährstoffe
Makronährstoffe
Damit alles rund läuft benötigt unser Körper diverse Stoffe, welche in Mikronährstoffe und Makronährstoffe unterteilt werden.
Zu den Makronährstoffen gehören:
- Fett
- Eiweiß
- Kohlenhydrate
Die drei Musketiere werden für den Aufbau von Geweben, Hormonen, Antikörpern und Co benötigt. Außerdem sind sie unsere Energielieferanten.
Exkurs Alkohol:
Alkohol liefert ebenfalls Energie, stolze 7,1 kcal pro Gramm, jedoch ohne jeglichen weiteren Nutzen aber mit negativen Auswirkungen auf den Organismus.
Mikronährstoffe
Du denkst es Dir bereits, unter den Mikronährstoffen werden Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe zusammengefasst.
Die Mikronährstoffe liefern uns keine Energie. Jedoch haben sie unglaublich wichtig und lebensnotwendige Aufgaben.
So sind Vitamine, Mineralstoffe und Co. zum Beispiel an der Zahn- und Knochengesundheit, dem Stoffwechsel, dem Immunsystem, dem Wachstum, der Regeneration und so viel mehr beteiligt.
Exkurs Nahrungsergänzung:
Der Markt der Nahrungsergänzungen ist riesig, unübersichtlich und ein Milliardenmarkt. Jedoch sollte man die Einnahme stets hinterfragen.
- Natürliche Nahrungsmittel liefern nie nur einen Stoff isoliert. Es ist immer ein cleverer Verbund von sekundären Pflanzenstoffen, Mineralien usw. die sich gegenseitig ergänzen.
- Eine Nahrungsergänzung wird nie unsere „Sünden“ ausgleichen. Wenn ich zu viel Fertigessen, Zucker, Gebäck und Co. esse, welche meiner Gesundheit schaden wird ein Vitaminpillchen dies nicht ausgleichen können.
Ähnlich wie die Cola Light zum Mc.. Menü nichts rausreist. - Nahrungsergänzungen sollten nicht aufs Geratewohl genommen werden. Es sind Überdosierungen möglich die uns auf die Leber oder die Nieren schlagen. Und wie erwähnt: viele Mikronährstoffen bedingen sich gegenseitig und sind ohne den „Partner“ nicht effektiv.
Diäten sind keine gesunde Ernährung

An der Stelle gibt es meine persönliche Meinung gemixt mit Fakten.
Fakt:
Diäten sind, so wie wir das Wort verstehen, kurzfristige Änderungen in unserer Ernährung mit dem Ziel Gewicht zu verlieren.
Fakt:
Die meisten Diäten schließen etwas aus und erzeugen so einen gewissen Mangel.
Fakt:
Dauerhafte Mängel oder Verbote sind schwer auszuhalten. Daher ist eine Diätdauer meist eine überschaubare Zeit oder man bricht gar ab…
Meine Meinung:
Mit dem Gedanken etwas nicht mehr essen zu dürfen geht es mir nicht gut. Wie die meisten Menschen reagiere ich nicht entzückt auf Verbote.
Wenn ich ein paar Kilogramm zu viel wiege habe ich das nicht in 2 Wochen geschafft. Warum sollte ich mir beim Abnehmen nicht ebenfalls Zeit lassen?
Die Vorteile liegen auf der Hand. Ich muss mich deutlich weniger einschränken und es ist viel gesünder für den Körper. Und der große Bonus: die Chance auf diese Weise, trotz gelegentlicher Sünden, das Wunschgewicht zu halten ist viel größer.
Essen ist auch eine Gewohnheit. Während einer knappen Diät ändere ich keine Gewohnheiten. Ich zähle die Tage wo die Diät erledigt ist und die Hose wieder sitzt. Danach? Eben wie vorher. Vielleicht zunächst etwas eingeschränkt. Zunächst…
Gehe ich es langsam an entstehen neue Gewohnheiten, welche mir helfen, dass die Hose dauerhaft gut an mir aussieht.
Intervallfasten 16 8
Das Intervallfasten, auch intermittierendes Fasten genannt, möchte ich hier kurz erwähnen. Es wird oft im Zuge einer Diät erwähnt. Das ist es nicht!
Dr. Eckart von Hirschhausen hat diesen Essrhythmus in aller Munde gebracht, da er auf diesem Weg seinen Gürtel enger schnallen konnte. Doch das Intervallfasten ist nichts Temporäres, es ist etwas für das Leben. Etwas was man jederzeit praktizieren kann und sollte.
Beim intermittierendes Fasten (IF) wird die Aufnahme der Nahrung auf einen bestimmten Zeitraum verkürzt. Das gängigste Intervallfasten 16/8 bedeutet 16h Esspause und 8h Essen.
Gern lese ist dann sowas wie: „In den 8h kann man essen was man will und nimmt trotzdem ab.“ Das treibt mir die Tränen in die Augen! Gesunde Ernährung sollte auch hier der Hintergedanke sein.
Das IF hilft natürlich bei einer Gewichtsregulation. Die Zeit der Nahrungsaufnahme ist reglementiert was der Fettverbrennung und dem Stoffwechsel sehr dienlich sind. Es hilft aber auch dem Körper Zeit für Regeneration zu finden. Der Körper hat nun Zeiten in denen er sich dem Entschlacken und Heilungsprozessen widmen kann. Verdauen ist Arbeit! Nahrung muss in ihre Bestandteile aufgespalten werden. Giftstoffe wie Alkohol und eintreffende Chemie abgebaut und entsorgt werden. Der Blutzuckerspiegel muss ständig reguliert werden. Work! Work! Work!
Wusstest Du:
Das Wort Diät stammt aus dem altgriechischen und bedeutet im ursprünglichen Sinn „Lebensweise“. Klingt viel sinnvoller, oder?

Von Säuren und Basen
Zu einer gesunden Ernährung gehören sowohl Säuren als auch Basen. So ist unser Magen zum Beispiel sauer, während unser Blut basisch ist. Es geht, wie so oft im Leben, um die richtige Balance.
Basische Lebensmittel – ein paar Beispiele
- Champignons
- frische Erbsen
- Gurken
- Bananen
- Heidelbeeren
- Ananas
- Feldsalat
- Petersilie
- Zimt
- Sprossen
- Mandeln
- stilles Wasser
Säurebildende Lebensmittel – ein paar Beispiele
- Fleisch
- Milchprodukte
- Essig
- Fertigprodukte (Backwaren und Co.)
- Ketchup (herkömmlich)
- Zucker
- Softdrinks
- Wasser mit Kohlensäure
- Alkohol
- Tee (schwarz, Früchte…)
Auf dieser Seite habe ich schlechte Säurebildner aufgeführt.
Fleisch und Milchprodukte in überschaubaren Mengen aus einer artgerechten Landwirtschaft gehören auch auf die andere Seite.
- Vollkorngetreide
- Haferflocken
- Hirse
- ungekeimte Hülsenfrüchte
- Nüsse
- Sonnenblumenkerne
- Grüntee
- Lupinenkaffee
- hochwertige pflanzliche Drinks
Diese Lebensmittel gehören den guten Säurebildnern an.
Und gehören in einen ausgewogenen Speiseplan.
Vergleich doch mal Deine Nahrungsmittel mit meinen Beispielen. Ist alles im grünen Bereich?
Was passiert bei Säureüberschuss?
Der Körper kämpft bis zum bitteren Ende, um jedem Organ sein gewünschtes Milieu bieten zu können. Auch wenn das bedeutet, dass er an anderer Stelle Schaden verursachen muss.
Anzeichen einer Übersäuerung können sein:
- Probleme mit dem Blutzuckerspiegel
- Erhöhter Blutdruck
- Entzündungen
- Schlafprobleme
- Erschöpfung
- Launigkeit
- unerklärliches Schwitzen (so reagiere ich mit Nachtschweiß auf übertriebenen Zuckerkonsum)
- Allergien
- Hautprobleme
- Haarausfall
- und soo viele mehr
Es lohnt also unbedingt den Säure-Basen-Haushalt in seinem Ernährungsplan Aufmerksamkeit zu schenken.
Ernährungsberatung

Viele greifen inzwischen auf die Unterstützung eines Profis zurück. Es gibt nicht den einen richtigen Ernährungsplan für eine gesunde Ernährung vielmehr es ein Prozess. Der mit Geduld, Leichtigkeit und Spaß angegangen werden sollte.
Ein Prozess der sich oft verselbstständigt, wenn er einmal ins Rollen gekommen ist. Doch genau dieses anrollen ist fordert den meisten Kraftaufwand. Kennst Du, wenn Du etwas schiebst oder ziehst. Ist es erstmal in Bewegung wird es leichter.
Und genau bei diesem Schritt des Anrollens stehe ich an Deiner Seite und lasse meine Kräfte spielen.
Für mich ist besteht unsere Gesundheit aus drei unzertrennlichen Säulen: Ernährung, Fitness und mentale Gesundheit. Baut man alle drei Säulen auf. Steht da ein ganz starkes Fundament für unsere Gesundheit. Oft wird mit diesem ganzheitlichen Ansatz auch die Reise zu einer kleiner Kleidergröße erleichtert oder erst möglich gemacht.
Hebe Dein Leben auf das nächste Level! Gesundheit und Leistungsfähigkeit warten auf Dich. Vereinbare ein 30-minütiges, komplett kostenfreies & unverbindliches Kennenlerngespräch.