Jetzt stehe ich vor dem Milchregal und schüttle ungläubig den Kopf. Pflanzliche Alternative haben sie gesagt. Gesund haben sie gesagt. Was ich hier auf den Etiketten der Hafermilch lese klingt für mich nicht nach dem Stein der Weißen.
Es werden Ballaststoffe zugesetzt. Haferflocken zeichnen sich durch eigenen hohen Ballaststoffe aus… Oft sind nicht viele Haferflocken verarbeitet. Ähnlich wie im Hundefutter mit Rindergeschmack: 1% Rind. Aha.
Dazu gesellen sich zugesetzte Zucker, Salz und Stabilisatoren. E- Stoffe, wie Tricalciumphosphat, die das Ganze haltbarer machen. Nicht selten auch zugesetzte Vitamine.
Aber Vitamine sind doch was Gutes? Da gebe ich Dir recht. Ist es jedoch nicht besser selbst zu entscheiden wo die Vitamine im Essen herkommen? Ich bevorzuge natürliche Vorkommen.
Doch wieder Kuhmilch?
Natürlich nicht. Milch ist nochmal ein eigenes Thema… Spannend und mit Aha Effekten versehen.
Zurück zur gesunden Alternative: Do it yourself! NEIN, nicht die Seite schließen. Es geht schnell und einfach. Versprochen!
Die Vorteile wenn Du die Hafermilch selber machst:
- Du hast immer frische im Haus
- Du weißt genau was drin ist
- Du kannst problemlos Bio Qualität herstellen
- Du hilfst auch der Umwelt und vermeidest Verpackungsmüll
Das gehört rein – Zutaten
- 50-100g feine Haferflocken
- 1 Liter kaltes Wasser
- Optional: 3-5 Datteln
- Optional: Prise Salz
Die feinen Haferflocken kannst Du direkt verarbeiten. Kernige solltest Du mindestens 10 Minuten einweichen.
Das Wasser sollte wirklich kalt sein. Beim Mixen wird die Hafermilch erwärmt. Es besteht die Gefahr, dass die Sache etwas glibbrig wird. Denkt an den Haferschleim!
Die Datteln verleihen der Milch etwas Süße. Hier dürft ihr, nach Einsatzzweck, entscheiden. Ich gebe immer 3 Datteln hinzu. Hafermilch ist ein Bestandteil meines Frühstücks, da ist mir die Süße willkommen. Außerdem bringen Datteln verschiedene Vitamine und Mineralstoffe mit sich. Es geht also auch natürlich. 🙂
Und so geht’s – Zubereitung
Jetzt wird es richtig kompliziert:
- Zutaten in einen Mixbehälter oder Standmixer
- alles 1-3 Minuten mit dem Standmixer oder Pürierstab mixen
- fertig
Geht fast so schnell wie die Packung aus dem Regal nehmen!
Nun wird Dir noch eine Entscheidung abverlangt. Für reine Milch darfst Du Dein Meisterwerk durch ein feines Tuch oder einen Nussmilchbeutel pressen. Für mich ist es toll so wie es ist. Als Frühstücks- oder Smoothiemilch sind die Restbestandteile der Flocken und Datteln willkommen. Im Kaffee… nun ja eher nicht. Das ganze in eine Glasflasche abfüllen. Verschließen. Fertig.
Seit Monaten habe ich keinen Tetrapack mehr in der Hand gehabt. Fühlt sich gut an, zu wissen was auf dem Tisch steht.
Klingt super, nur eine Frage habe ich noch ?. Kann man Instant Flocken holen oder nur die zarten Haferflocken? Bei dem Hundefutter gebe ich dir sowas von Recht. Werde dies probieren und bin gespannt ☺️. Dankeschön ?
Hallo,
das ist eine interessante Frage! Probiert habe ich es nicht, wüsste aber keinen Grund der dagegen spricht. Gern kannst Du berichten, wenn Du es getestet hast. 🙂
Liebe Grüße,
Heike