Achtung: Vitamin D Mangel verdoppelt die Chance auf eine Corona Infektion

Achtung: Vitamin D Mangel verdoppelt die Chance auf eine Corona Infektion

Ärzte, Politiker und Medien tun nicht alles für Deine Gesundheit.

Es liegt in Deiner Hand Deine Gesundheit zu pushen.

Vitamin D Mangel – was sagen Ärzte?

Keine zwei Wochen ist es her.

Ich sprach mit einem Arzt. Es ging um Vitamin D.

„Die Spiegel sind immer zu niedrig.“ sagt er zu mir.
„Der Quatsch wird total überbewertet.“ spricht er weiter.

Jetzt wäre eine Blutdruckmessung bei mir sehr spannend.
Wie ein Auto schaue ich ihn an.

Meint der Typ das jetzt ernst?
Ja, meint er.

Eine fahrlässige Lücke in der Weiterbildung.
Erschreckend.

Dabei könnte gerade ein Allgemeinmediziner so viele Menschen erreichen.

Warum wird so wenig über den Tellerrand geschaut? Nicht hinterfragt? Einfach hingenommen?

Vitamin D Mangel – wen betrifft es?

Älterer Menschen haben eine deutlich schlechtere Rate zur Vitamin D Bildung. Dazu gesellt sich oft weniger Zeit unter freien Himmel.

Achtung!
95-100% der Menschen im Alter weißen einen Vitamin D Mangel auf.

Hätte ich es vor Jahren schon gewusst. Meine Omi wäre die erste gewesen die von mir Vitamin D bekommen hätte.

Corona gab es damals noch nicht. Doch Vitamin D kann noch so viel mehr!

Lehn Dich nicht zurück, auch wenn Du jünger bist.

Um die 80% der jüngeren Menschen weißen ebenfalls einen zu geringen Vitamin D Spiegel auf. Werte, die zu gering sind, um ein intaktes Immunsystem zu gewährleisten.

Mein Arzt scheint das zu wissen. Unternimmt aber nichts dagegen.
Ob es am Wissen liegt? Vitamin D gibt es nicht auf Rezept….

Infektionskurve – ein Zufall?

Wann wurde Corona nervig? In den kalten Jahreszeiten.

Da wird bekanntermaßen in unseren Breitengraden kein Vitamin D durch die Sonne gebildet.

Wann gingen die Zahlen zurück?

Im Sommer. Vitamin D gab es für lau vor der Haustür. Da man so viel nicht machen konnten waren viele Menschen mit dem Fahrrad unterwegs, laufen oder spazieren. Meine Sportstrecken waren selten so voll!

Wann gingen die Zahlen wieder rauf?
Als die Sonne ging. Vitamin D ist fettlöslich und wird gespeichert. Der Spiegel sinkt also unbemerkt Tag für Tag.

Vitamin D Mangel und Corona

Das aktuelle Wissen um Corona und Vitamin D ist richtig gut.

Eine Studie mit über 190.000 Teilnehmern aussagekräftig.

Die Studie ist von Michael Holick von der Uni Boston. Er hat über 190.000 Menschen unter die Lupe genommen.

Das Ergebnis in Kurzform: Die Chance an Corona zu erkranken ist mit einem Vitamin D Mangel doppelt so hoch.

Doppelt!

Und dabei ist es so was von einfach etwas dagegen zu tun.

Es kostet Cents pro Tag.

Für Dich sollte das eine gute Nachricht sein.

Weitere Studien und Untersuchungen belegen. Mit einer begleitenden Behandlung, während eine Corona Infektion reduziert sich die Sterblichkeitsrate.

Von 154 Corona Erkrankten wiesen 96% einen Vitamin D Mangel auf, zeigte eine kleine Studie.
Heftig, oder?

Vitamin D Mangel – Empfehlungen zu gering?

Präventiv werden 40-60 IE pro Tag pro Kilogramm Körpergewicht empfohlen.

Führende Experten sagen das ist zu niedrig.

An einem sonnigen Tag können bis zu 20.000 IE Vitamin D gebildet werden. Wir können uns aber in Sonnenlicht nicht an Vitamin D vergiften. Die Empfehlungen der DGE sind bei 800 IE pro Tag. Krasser Unterschied.

Ein Säugling bekommt 500 IE. Ein Neugeborenes wiegt im Schnitt um die 3,5kg.

Auch das Verhältnis passt überhaupt nicht.

Vitamin D – Was ist nun der optimale Wert?

Führende Experten wie Prof. Dr. med. Jörg Spitz sprechen von 40-60ng/ml.

Im Kampf gegen Corona ist ein Spiegel ab 55ng/ml hilfreich ist, wie die aktuelle Studie von Michael Holick derzeit zeigt.

Vitamin D Mangel – wie viel soll ich täglich zu mir nehmen

Pauschal ist wird eine tägliche Verabreichung von 5000 IE pro Tag bei 70kg Körpergewicht als sicher angesehen. Das sind 71 IE pro Kilogramm Körpergewicht.

Selbst nehme ich 5000 IE pro Tag bei etwas über 60kg Gewicht zu mir. Die letzte Blutuntersuchung war super!

Du magst nicht Pi mal Daumen einnehmen schließlich geht es um Deine Gesundheit?

Dann lass den Spiegel bestimmen. Aktuell ist es von daheim sicherer als beim Doc. Dafür gibt es unkomplizierte Bluttests für zu Hause.

Mit den Tests von Cerascreen* habe ich nur gute Erfahrungen gesammelt.

Mit dem Ergebnis kannst Du dann ausrechnen was die richtige Zufuhr für Dich ist.
Zweiteilig finde ich am besten.

Eine Erstdosis, um den Spiegel auf den gewünschten Wert zu heben. Dann folgen Erhaltungsdosen, um den Wert im Blut zu halten.

Einfacher geht es kaum. Der passenden Rechner habe ich für Dich.

Vitamin D Mangel – wie entscheidest Du?

Corona und Vitamin D sind keine Freunde.

Die Fakten im Überblick:

  • Mit einem ordentlichen Vitamin D Spiegel sinkt die Infektanfälligkeit
  • Im Falle eines Infekts ist der Verlauf schwächer
  • Es kostet Cents pro Tag!
  • Du bist vollkommen unabhängig von Ärzten

Das Vitamin D noch mehr auf dem Kasten hat habe ich im Artikel Vitamin D – Erstaunliche Fakten festgehalten.

Vitamin D – nur das Beste für Dich

Ein Vitamin kommt selten allein. Daher empfehle ich gern den Komplex aus Vitamin D und K2 von Lebenskraftpur*.

Lebenskraftpur produziert in Deutschland und achtet sehr auf die Qualität ihrer Produkte.

Das Fläschchen kommt mit 1070 Tropfen zu Dir. Wird Dich also eine ganze Weile begleiten.

Von Herzen kann und möchte ich Dir empfehlen Dich dem Thema anzunehmen. Tue etwas für Dich bevor Du es wirklich musst.

16 Tipps für ein bärenstarkes Immunsystem

16 Tipps für ein bärenstarkes Immunsystem

Bevor ich Dir jetzt die 16 Tipps um die Ohren werfe, möchte ich einmal gaaanz kurz darauf eingehen was das Immunsystem überhaupt ist.

Interessiert Dich der Biologie Unterricht nicht überspringe ihn einfach.

Was ist überhaupt das Immunsystem?

Allgemein bekannt ist, dass das Immunsystem ein körpereigenes Abwehrsystem ist. Es stellt sich Krankheitserregern, Chemie, Umweltgiften, freien Radikalen, Krebszellen sowie alten und defekte Zellen entgegen.

Es gibt ein unspezifisches Immunsystem, was sich gegen alles versucht zu stemmen und das spezifische Immunsystem, welches mit exakten Aufgaben betraut ist.

Ähnlich wie der Streifenpolizist für das Allgemeine und das Sondereinsatzkommando für Spezialfälle zuständig ist.

Eine Idee wo sich das Immunsystem genau befindet?

Ganz richtig. Überall.

Zum Immunsystem gehört:

  • die Haut
  • die Schleimhäute
  • der Darm/ die Darmflora
  • das Knochenmark als Fabrik der Abwehrzellen
  • die Mandeln
  • der Appendix (als Blinddarm bekannt)
  • das Lymphsystem

Du siehst Dein Körper hat ordentlich Schusskraft, wenn es gegen ungebetene Gäste geht.

Es liegt auch sehr viel in Deiner Verantwortung wie Du Deinen Körper pflegst und unterstützt.

Dein Körper ist Dein zu Hause, kümmere Dich liebevoll um Dein Heim.

Aber nun: 16 Maßnahmen für ein starkes Immunsystem!

1. 80% des Immunsystems sitzen im Darm!

Ganz klar, wo Du richtig krass eingreifen kannst. Bring Deine Darmflora auf Vordermann.
In meinem Blogartikel Die Darmsanierung – Mach Dir Freunde! findest Du ausführlichen Informationen dazu. Du kannst Dir auch meine zauberhafte Stimme im Entscheidung Gesundheit Podcast anhören. Es ist die 4. Folge.

2. Entsäuerung macht lustig

Der Säure-Basen-Haushalt ist ein weitere großer und entscheidender Faktor für Deine Gesundheit und das Immunsystem.
Dazu habe ich mich auch schon ausführlich ausgelassen:
Säure-Basen-Haushalt – Was Du wissen musst.
Im Podcast die 11. Folge.

3. Den Lymphfluss fördern

Die Lymphe ist eine Flüssigkeit, welche durch die Lymphgefässe parallel zum venösen System fließt. Biologie ich weiß.

Die Flüssigkeit ist unter anderem dafür verantwortlich Gift- und Abfallstoffe aus den Zellen zu transportieren.

Um den Lymphfluss zu fördern musst Du Dich nur bewegen. Das Lymphsystem hat keine eigenen Pumpe und ist auf Muskelkontraktionen angewiesen.

Also geh spazieren, Rad fahren, laufen, schwimmen oder was auch immer Dir Spaß macht.

4. Schwermetalle los werden

Zugegeben es klingt wie ein Aufruf zum entrümpeln der Garage. Schwermetalle gelangen zum Beispiel über Amalgamfüllungen oder Belastung in Nahrungsmitteln wie Fisch in unseren Körper.

Auch beim unsachgemäßen entfernen der Füllungen werden Schwermetalle freigesetzt und vom Körper aufgenommen. Da gehören diese allerdings so überhaupt nicht hin. Um die Schwermetalle loszuwerden bedarf es etwas Unterstützung.

Die Möglichkeiten sind groß. Ich leite mit Hilfe der Chlorella Alge aus.
In einer Art Kur rücke ich dem Metallschrott auf die Pelle und räume auf.

Chlorella Alge*

5. Vermeide Gifte!

Ist mir klar, dass Du nicht freiwillig in etwas Giftiges beißt.

Zu den Giften die ich meine gehören:

  • Medikamente
  • Alkohol
  • Farbstoffe aus Nahrungsmitteln
  • Konservierungsstoffe
  • Chemie aus Haushaltsreinigern
  • Chemie aus Körperpflegeprodukten
  • Waschmittel

Das waren eher langfristige Maßnahmen, denn Du solltest Deinem Immunsystem nicht nur sporadisch und in besonderen Situationen Aufmerksamkeit widmen sondern es als lebenslange Mission ansehen. Nun die schnelleren und leichteren Maßnahmen.

6. Vitamine, Vitamine, Vitamine

Dabei denke ich nicht an die Multivitamin Tabletten aus dem Supermarkt.

Iss zu jeder Mahlzeit Obst oder Gemüse. Wenn Du ein Brötchen-Frühstücker bist, mach Dir eine kleine Schüssel Obst zurecht. Wenn Du ein Müsli-Frühstücker bist, werte es mit Obst auf.

Bei Deinen anderen Hauptmahlzeiten sollte definitiv Salat oder Gemüse auf dem Teller liegen. Wenn Du ein Streber bist, ist das sogar der Hauptanteil.

Wie wäre es mit einem Smoothie oder gar grünem Smoothie als Zwischenmahlzeit?

7. Ingwer

Ingwer braucht schon fast einen Waffenschein so wirksam ist er.

Er ist eine anerkannte Heilpflanze. Ingwer wirkt u. a. entzündungshemmend sowie antioxidativ. Somit Deine perfekte Wahl als Immunsystemboost! Ich nutze gern getrockneten Ingwer. Ist immer im Haus und kann ohne großen Aufwand verarbeitet werden.

Wer scharfe Sachen mag:
einfach frischen geriebenen Ingwer oder Ingwerpulver* in ein Glas Wasser geben und trinken.

8. Astaxanthin

Ich mag das Wort total gern, warum auch immer.

Astaxanthin gilt als eines der stärksten Antioxidantien der Welt. Astaxanthin kommt in großen Mengen in Algen vor. Wildlachse enthalten die höchste Astaxanthin-Konzentration der Welt und die können bekanntlich Stromaufwärts schwimmen!

Da mein Sportprogramm doch recht umfangreich ist, gehört Astaxanthin* fest zu meinen Supplementen.

Einer sich anbahnenden Erkältung oder einer anderen Krankheit mit Astaxanthin auf die Pelle zu rücken ist immer eine gute Idee.

Du möchtest es ganz genau wissen? AstaXanthin – viel mehr als nur ein Hype

9. Zink

Zink steigert die Abwehrkraft und ist damit ein wichtiger Begleiter für Dich. Ideal deckst Du natürlich Deinen Zinkbedarf aus der Ernährung.

In bestimmten Zeiten macht es jedoch Sinn Zink extra einzunehmen um Deinen Körper zu unterstützen.

Sobald ich die ersten Anzeichen einer Erkältung habe, steht Zink auf dem Plan.

Zink Komplex aus Buchweizen mit Mangan und Kupfer*

10. Vitamin D

Nur so viel: 60% sind unterversorgt!

Dem wichtigen und total unterschätzen Thema Vitamin D habe ich bereits einen längeren Artikel gewidmet: Vitamin D – Erstaunliche Fakten! |
Podcast ist es die Folge 5.

11. Frische Luft

Das ist wohl der einfachste Tipp. Geh an die frische Luft. Erledige mehr Wege zu Fuß oder mit dem Rad. Geh in der Mittagspause eine Runde um den Block. Geh im Tierheim ehrenamtlich mit Hunden Gassi.

Dir wird etwas einfallen!

12. Kalt duschen

Mir läuft es schon kalt über den Rücken, wenn ich das schreibe. Wir sind ja unter uns: ich bekomme das nicht hin. oO

Doch wenn Du zu den Harten gehörst Dusche für 30 Sekunden kalt, gern auch im Wechsel.

Ganz nebenbei regst Du so auch noch den Stoffwechsel an. 🙂

13. Vitamin C

Wie immer gilt, im Idealfall nimmst Du es ausreichend mit der Nahrung auf. Doch ein ganzheitliches Supplement kann unterstützen, wenn Du Unterstützung brauchst.

Ganzheitlich bedeutet in dem Fall, dass die ganze Frucht verarbeitet ist und nicht nur das Vitamin extrahiert wurde. Die Bioverfügbarkeit (Verwertung) ist so viel besser.

Acerola Pulver mit 100% natürlichem Vitamin C*

14. Positive Gedanken

Stress stresst. Es zieht nicht nur Deine Stimmung in den Keller, sondern geht auch Deinem Immunsystem an die Substanz. Also kümmere Dich um Deine Gedanken.

  • Meditiere.
  • Schei… auf die Nachrichten und schau stattdessen Katzenvideos oder eine Komödie.
  • Schnapp die gute Freunde mach einen Spieleabend.
  • Visualisiere in Gedanken etwas Schönes für Dich. Ich nehme gern den nächsten Zieleinlauf. 😉

15. Schlafen

Wenig aufregender Tipp. Doch schlafen ist so wichtig und elementar für Deinen Körper. In der Ruhe hat er Zeit zu regenerieren und aufzuräumen.

Facebook früher schließen. Die nächste Folge der Serie morgen schauen und stattdessen das bunte Land der Träume besuchen.

16. Wasser – Elixier des Lebens

Nach 10 Tagen Trainingslager musste ich lernen, dass auch Sportler mit ordentlich Trainingsumfang die Wasseraufnahme vernachlässigen und total unterschätzen.

Schämt euch Zimmer 6206!

Unser Körper besteht zu rund 60% aus Wasser und dementsprechend wichtig ist es um reibungslos zu funktionieren.

Ich rede hier wirklich von reinem, stillen Wasser. Keine Kohlensäure, keine Aromen.

Wenn Du bei dem Gedanken das Gesicht verziehst. Werte Dein Wasser auf:

  • Zitrone
  • frische Früchte
  • Gurke
  • Ingwer
  • Minze

Schmeckt richtig gut und so trinkst Du auch gleich noch mehr.


MyFairTrade.com

Affiliate Link*


Wenn ich Dich bei etwas unterstützen darf, melde Dich gern bei mir!

Telefonisch unter 0177 6032119, per E-Mail termin@heikehoerl.de oder buche direkt einen Kennenlerntermin.

Die Darmsanierung – Mach Dir Freunde!

Die Darmsanierung – Mach Dir Freunde!

Darm. Ein kurzes Wort für ein Organ mit über 400 qm² Oberfläche.

Ein Organ was sich die Pflege und Zuwendung hart verdient hat. Der Darm ist ein Wunderwerk. Vielleicht nicht gerade in der Optik aber in der Funktion.

To protect and to serve

Wahrscheinlich hat sich das L.A. Police Department den Slogan vom Darm abgeschaut.

Die Hauptaufgabe des Darms sind uns zu beschützen und bei der Versorgung zu helfen.

Er beschützt uns vor ungebeten Eindringlingen und versorgt unseren Organismus mit Nähr- und Vitalstoffen.

Nun habe ich Dich hoffentlich schon an der Angel und Du ziehst es in Betracht dem Darm etwas Wellness zukommen zu lassen.

Ach ja.

Das Immunsystem sitzt zu 80% in Deinem Darm. Achtzig Prozent!

Aber jetzt hat er Deine Aufmerksamkeit, oder?

Die Darmflora – Du bist nicht allein

Die Darmflora ist ein immens wichtiger Teil des im Darm ansässigen Immunsystems. Habe ich schon erwähnt, dass wir hier von insgesamt 80% reden?

Billionen von Darmbakterien bilden Deine Darmflora. Das mag jetzt vielleicht eine bizarre Vorstellung sein, doch wir reden hier von Billionen Verbündeten. Billionen kleiner Organismen die für Dich kämpfen oder besser mit Dir. Hilfst Du ihnen, helfen sie Dir. Lässt Du sie hängen, haben sie auch keinen Bock mehr. Klingt doch fair, oder?

Die kleinen fleißigen Bakterien möchte ich Dir heute näher bringen und ich hoffe sehr Du wirst ein guter Freund!

Was tut die Darmflora für Dich?

Sie stellt sich gegen schädliche Keime. Hundert Billionen kleine Kämpfer die sich den Eindringlingen entgegen stellen und verhindern wollen, dass Du von Keimen krank wirst.

Sie stellt sich gegen giftige Abbaustoffe. Einige der Bakterien können diese neutralisieren.

Sie unterstützt bei der Verdauung.

Sie ist an der Vitalstoffversorgung beteiligt, indem sie verschiedenen Vitamine herstellt.

Kurz und knackig sind das die Hauptaufgaben. Die anderen sind auch wichtig. Doch ich möchte Dich nicht zu sehr an den Biologie Unterricht erinnern. 🙂

Darm und Psyche – eine enge Verbindung

Man vermutet es wahrscheinlich nicht, doch der Zustand unserer Darmes ist für unsere Psyche nicht zu unterschätzen.

Aussprüche wie „Bauchgefühl“ und „Aus dem Bauch heraus“ kommen nicht von ungefähr.

In unserenDarmwänden befindet sich ein großes Nervensystem: das Bauchhirn.

Die Nervenzellen des Bauchhirns arbeiten selbstständig, warten also nicht auf Befehle aus der oberen Etage.

Sie stehen im ständigen Kontakt mit dem Gefühlszentrum des Gehirns.

Jetzt verstehst Du warum man in machen Situationen direkt satt ist und in anderen nicht genug reinschaufeln kann, obwohl man körperlich gar nicht hungrig ist.

Es lohnt also auch immer auf die Darmgesundheit zu achten, wenn Du psychisch „komisch“ drauf bist.

Guter Cop, böser Cop – die Dysbiose

Das Leben besteht aus Gegensätzen. Gut und Böse. Schwarz und Weiß. So gibt es im Darm nicht nur die guten Jungs.

Wenn die bösen Bakterien die Macht übernehmen, spricht man von einer Dysbiose.

Das kann sich äußern in:

  • Aufstossen
  • langes Lüften nachdem auf Toilette warst
  • Blähungen die Dir Einsamkeit bringen
  • Verstopfungen
  • Bauchweh
  • Bauchkrämpfen

Die Symptome können mehr oder weniger stark sein.

Die bösen Darmbakterien haben allerdings kaum eine Chance sich in einem gesunden Organismus breit zu machen. Allerdings kann man ihnen den Eintritt erleichtern. Meist ohne dies zu wissen.

Warum sich böse Darmbakterien breit machen können – Ursachen der Dysbiose

1. Antibiotika

Ganz oben auf meiner Liste stehen Antibiotikatherapien. Keine Frage es gibt berechtigen Anwendungsgebiete. Doch in meinen Augen wird Antibiotika zu schnell und zu oft verordnet.

„Anti“ bedeutet gegen und „Bio“ bedeutet das Leben. Antibiotika richtet sich gegen lebende Bakterien. Allerdings kann ein Antibiotikum nicht zwischen gut und böse unterschieden. Damit geht es zwar den Krankheitserregern an den Kragen, jedoch genauso Deinen hundert Billionen Freunden im Darm.

Wenn Du Dich wirklich mustergültig ernährst und mustergültig lebst, hat die Darmflora innerhalb von 6 Wochen bis 6 Monaten die Chance sich gut zu erholen.

Also kein bis ganz wenig Zucker oder andere isolierte Kohlenhydrate. Keine Fertigprodukte. Viel frisches unbelastetes Gemüse und Obst. Verzicht auf Genussmittel wie Alkohol, Kaffee und Nikotin. Keine Medikamente oder andere Chemie. Wenn Du dazu gehörst, klopfe Dir jetzt auf die Schulter und gib Deinen Kumpels im Darm ein gedankliches High-Five. Achtung damit wirst Du eine Weile beschäftigt sein. 🙂

2. Eine ungesunde Ernährungs- und Lebensweise

  • zu viel Eiweiss
  • zu viel Zucker und isolierte Kohlenhydrate
  • zu viel Chemie im Essen – Fertiggerichte, Rückstände der konventionellen Landwirtschaft, Nahrungsmittelzusätze
  • zu spätes Essen oder nächtliches Essen
  • schlechtes Kauen
  • Magensäuremangel (macht sich im Übrigen auch in Sodbrennen bemerkbar)
  • regelmäßige Einnahme von Abführmitteln
  • Dauerstress
  • Genussgifte wie Alkohol, Nikotin und Kaffee
  • Vital- und Enzymmangel (zu wenig Rohkost bzw. Frische Nahrung)
  • Übersäuerung
  • Bewegungsmangel (Darmtätigkeit ist träge)

Was sind die Folgen einer Dysbiose?

Du weißt ja nun was die Darmflora im gesunden Zustand alles zu leisten vermag, davon sind viele Folgen direkt abzuleiten.

  • vermehrte Infektanfälligkeit, durch ein geschwächtes Immunsystem
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Müdigkeit, Du fühlst Dich leistungsschwach
  • mangelhafte Verdauung, in der Folge kann es zu Mikronährstoff- und Nährstoffmängeln kommen
  • eine mangelhafte Darmkrebsprophylaxe
  • das Leaky-Gut-Syndrom
  • Verdauungsbeschwerden
  • Pilzbefall im Darm (Pilze lassen sich im übrigen von Antibiotika überhaupt nicht beeindrucken, nutzen aber gern die Lücke welche diese in die Darmflora reißen)

Die Darmsanierung – wollen wir Freunde sein?

Das waren hoffentlich ausreichend Fakten um Deinen Freunden im Darm ab sofort etwas liebevolle Zuwendung zukommen zu lassen?!

Zugegeben, bei dem Wort Darmsanierung habe ich auch kurz den Baumarkt vor meinem geistigen Auge.

Überzeugt? So funktioniert die Darmsanierung

Die Darmsanierung besteht aus zwei Teilen.

Zunächst muss aufgeräumt werden bevor die neuen Freunde eingeladen werden. Also wie im richtigen Leben. Wenn Du eine große Party Feiern möchtest muss Platz geschaffen werden!

Ein verschmutzter Darm nimmt schlecht Nährstoffe auf.

Ist alles sauber und aufgeräumt werden neue Darmbakterien aktiv eingeladen. Welche sich gleich pudelwohl fühlen und Dir ab sofort helfend zur Seite stehen.

Als Dankeschön können auf Dich warten…

Du kannst Dich fitter, wacher und energiegeladener fühlen.

Hautprobleme können sich bessern.

Das Abnehmen fällt leichter.

Allergien können schwächer werden.

Deine Selbstheilungskräfte können wieder die Muskeln spielen lassen.

Das Bindegewebe strafft sich.

Du bist ausgeglichener.

Das Darmsanierungsprogramm

Leidest Du an einem empfindlichen Verdauungssystem, geschwächten Ausleitungs- oder Entgiftungsorganen? Hast vielleicht sogar eine chronisch entzündliche Darmerkrankung? Dann gehe die Darmsanierung besser mit einem versierten Therapeuten, Gesundheitscoach (da kenne ich einen 😉) oder Ernährungsberater an.

Das brauchst Du

Der Flohsamenschalen-Bentonit-Shake

Ein gestrichener Teelöffel Bentonit Pulver.

Ein gestrichener Teelöffel Flohsamenschalenpulver.

Dies mit 400ml Wasser im Shaker gut schütteln.

Wann wird der Shake getrunken?

Eine Stunde vor oder zwei Stunden nach einer Mahlzeit.

Wichtig ist, dass Du den Shake sofort nach der Zubereitung trinkst. Die Flohsamenschalen haben eine starke Quellfähigkeit und die Konsistenz die sich nach wenigen Minuten ergibt ist nicht mehr so ansprechend.

Wie viele Shakes pro Tag und über welchen Zeitraum kann individuell angepasst werden und hängt auch an der Verträglichkeit.

Wie wirkt der Shake?

Die Flohsamenschalen können extrem quellen und reisen quasi auf ihrem Weg aus dem Darm die Ablagerungen mit sich.

Das Bentonit bindet Gifte und schädliche Bakterien an sich und begleitet diese so aus dem Verdauungssystem.

Das Probiotikum bringt neue Darmbakterien in die frisch geputzte Umgebung und baut so eine neue starke Helferschaar auf.

Ein 4 und 8 Wochen Plan zur Darmsanierung

Ein Plan für 4 oder 8 Wochen habe ich für Dich zusammen gestellt. Außerdem verrate ich Dir noch ein paar weitere Helferlein auf Deinem Weg in eine neue Darmgesundheit.

Das Programm ist natürlich kostenfrei!

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Deine Darmsanierung

Hol Dir das kostenlose Programm für Deine Darmsanierung.

Du erhältst ein kostenloses 4 und 8 Wochenprogramm.

Außerdem wirst du Teil meiner exklusiven E-Mail Liste & erhälst wöchentlich alles News auf einen Blick. Abmeldung ist jederzeit möglich.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Wenn Sie das Formular ausfüllen und absenden, bestätigen Sie, dass die von Ihnen angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden