13 Fakten über eine gesunde ausgewogene Ernährung, die Dich staunen lassen

13 Fakten über eine gesunde ausgewogene Ernährung, die Dich staunen lassen

In diesem Artikel zeige ich Dir was für Möglichkeiten eine gesunde ausgewogene Ernährung bereit hält.

Was Dich erwarten kann, wenn Du den Schritt in eine Ernährungsumstellung wagst.

Fakt #1: Schulmediziner tappen im Dunkeln

Wie versteinert sitze ich auf meinem Stuhl.

Hat er das jetzt wirklich gesagt?

„Es ist egal was wir essen, die Gene bestimmen eh was passiert.“

Was für eine überholte und schlicht falsche Aussage!

Doktor. So der Titel vor seinem Namen. Ein Allgemeinmediziner. Mein Hausarzt.

Was mich daran richtig nervt?

Menschen vertrauen ihm.

Wie viele Patienten hat er wohl denen man mit einer angepassten, gesunden, ausgewogenen Ernährung helfen könnte?

Im Medizin Studium wird das Thema Ernährung mehr angerissen als gelehrt.

„Die Stunden sind an einer Hand abzuzählen.“ So der Arzt Niklas Oppenrieder.

Unverständlich, oder?

Fast verständlich hingegen, dass es dann zu einer so geringen Beachtung und Wertschätzung von Ärzten zum Thema Ernährung kommt.

Kann man doch mit Tabletten so viele Dinge lösen, naja unterdrücken.

Es gibt die Weiterbildung zum „Ernährungsmediziner“.

Hier redet man von etwa zehn Tagen Ausbildung. ZEHN Tage!

Ein Elektriker der einen zehn Tage Kurs absolviert hat würde ich nicht in meine Wohnung lassen. Du?

Etwas Mut machendes:

Das Forschungsfeld der Epigenetik. Bekannte Größen wie Bruce Lipton sind hier zu Hause.

„We can control our lives by controling our perceptions.“

Bruce Lipton

Unumstritten ist die Anwesenheit von Genen die Krankheiten wahrscheinlicher machen. Doch Du selbst hast einen erheblichen Einfluss darauf, ob diese Gene aktiv werden oder ihr Leben lang schlummern.

Eine der Stellschrauben: Deine Ernährung.

Sollte Dein Arzt also den gleichen Mist erzählen wie meiner. Such Dir einen Neuen. 

Fakt #2: Zivilisationskrankheiten sind eine Wahl

Übergewicht.

Diabetes.

Bluthochdruck.

Rheumatische Arthritis.

Herz- und Gefäßkrankheiten

Einige Krebsarten.

Zusammengenfasst: Zivilisationskrankheiten.

Lässt man sich das Wort mal in Ruhe durch den Kopf gehen, fällt schon auf was nicht stimmt.

Zivilisation.

Steht das nicht für Fortschritt? Für Moderne?

Wie kann es sein, dass dieser Fortschritt, diese Moderne Krankheiten hervorruft?

So simple die Antwort:

Wir leben nicht artgerecht.

Zu wenig Bewegung. Das falsche Essen. Zuviel von allem. Eine Umgebung die uns nicht gut tut.

Das Äquivalent wäre ein Hund, der in einer Einraumwohnung gehalten wird mit Auslauf auf den Balkon und Brot als Futter.

Diese Fellnase wird sicher nicht gesund alt.

Warum machen wir das?

Es ist bequem.

Es ist fortschrittlich.

Es machen alle so.

Gesunde ausgewogene Ernährung verändert Deine Gesundheit nachhaltig.

Es wird Zeit sich anders zu entscheiden.

Gegen Krankheiten.

Entscheidung Gesundheit.

Lebe wieder artgerecht!

Iss was die Natur herstellt. Nicht die Industrie.

Wirf einen Blick auf die Zutatenliste.

Klingt „Natrium-Carboxymethylcellulose“ so verlockend, dass Du es nun direkt haben möchtest?

Die gesunde, ausgewogene Ernährung ist eine der größten Stellschrauben.

Nicht die Einzige!

Mehr Zeit für Dich.

Mehr Bewegung.

Anfangen bewusster zu Leben. Genauer hinzuschauen und hinzuhören was Dir wirklich guttut.

Das wäre Ideal!

Das Kind ist schon in den Brunnen gefallen?

Nicht schön.

Doch man kann es bergen.

Es ist nie zu spät.

Viele der Zivilisationskrankheiten sind umkehrbar.

Das Minimum was Du erwarten kannst ist eine Minderung von Symptomen.

Lieber reparieren als nur ein Pflaster über die Warnlampe zu kleben.

Nichts anderes ist es ein Leben lang unterdrückende Medikamente einzunehmen.

Einen ernsthaften Versuch sollte sich jeder selbst wert sein!

Fakt #3: Gesunde ausgewogene Ernährung ist einfach

„Ich habe aber keine Zeit.“

„Kochen macht mir keinen Spaß.“

„Ich kann nicht kochen.“

Einen Euro jedes Mal, wenn ich einen der Sätze höre. Ich könnte meine Löffel vergolden lassen.

Wenn Du Dir am Tag keine 30 Minuten wert bist, darfst Du dringend an Deiner Beziehung zu Dir arbeiten!

Würdest Du Dir die Zeit nehmen, wenn es um Deine beste Freundin, Dein Kind, Mutter, Vater… wen auch immer ginge?

Für andere opfert man sich gern auf.

Du darfst auch für Dich sorgen.

Geht es Dir richtig gut, fällt es Dir auch viel leichter für andere da zu sein.

Es ist ein gesunder Egoismus, der Deinem Umfeld zugutekommt.

Unter uns.

Ich habe kochen gehasst!

Konnte es auch nicht.

Wollte es auch nicht.

Zeitaufwendig. Nervig.

Jetzt gibt es täglich frisch. Mit dreißig Minuten Aufwand.

Es schmeckt.

Ein anderes Gefühl etwas zu essen, was man selbst erschaffen hat.

Das Allerbeste?

Du bestimmst was drin ist.

Gesund kochen und essen ist weder Verzicht noch musst Du dafür Urlaub nehmen oder eine Kochlehre anfangen.

Du musst nicht jeden Tag an einem langweiligen Salatblatt nagen und neidig auf die anderen Teller schauen.

Schnelle, gesunde Rezepte gibt es mehr als Du Dein Leben essen könntest.

Wenig Zutaten. Wenig Zeit. Maximale Ausbeute für die Gesundheit.

Schnell schauen die Kollegen oder die Familie neidig auf Deinen Teller. Versprochen!

Fakt #4: Abnehmen ist einfach

Millionen von Menschen möchte mich nach dieser Überschrift wahrscheinlich mit etwas bewerfen.

Ich erkläre während ich mich wegducke.

Diäten sind totaler Bockmist.

Ich kenne niemanden der mit einer Diät dauerhaft sein Individualgewicht erreicht hat.

Dafür kenne ich genug Menschen die dank einer sinnvollen, langsamen und angepassten Gewohnheitenumstellung die Pfunde loslassen konnten.

Die Schritte dazu sind peinlich einfach:

  • Verstehe was eine gesunde, ausgewogene Ernährung ausmacht.
  • Finde die passenden Rezepte und Lebensmittel für Dich.
  • Sei neugierig!
  • Stelle in Deinem Tempo um – zu schnell: Du gibt schneller auf, zu langsam: Du siehst keine Fortschritte und gibst dadurch auf.
  • Lass Dir nicht reinreden! Deinem Umfeld wird erkennen, dass sie jetzt blöd dastehen und werden Dir Steine in den Weg legen. Gehe mit tauben Ohren drumherum.
  • Beleuchte Dein Leben achtsam. Was hindert Dich noch an einem gesünderen Leben?

Keine Diät. Kein Verzicht.

Du sollst genießen. Doch anders. Gezielter. Bewusster!

Fakt #5: Mehr Energie inklusive – Gesunde ausgewogene Ernährung verleiht Dir Flügel

Mittagstief?

Schlapp am Abend?

Du bist nicht allein.

Von Arbeit kommen und Lust darauf haben etwas zu unternehmen?

Mittags nicht mit dem Kopf auf die Tastatur fallen vor Müdigkeit, sondern fröhlich in die Sonne blinzeln?

Mach doch!

Die typisch westliche Ernährung gibt uns viel Kalorien, doch wenig Energie.

Ein irrer Widerspruch, oder?

Stell Deine Ernährung auf Lebensmittel um und streiche Nahrungsmittel aus Deinem Speiseplan.

Lebensmittel sind Dinge voller Leben. Wenig verarbeitet. Natürlich. Voller Vitamine und Nährstoffe.

Nahrungsmittel sind voller Kalorien. Sonst sind sie tot und leer. Sie füllen den Magen, aber nicht Deine Lebensenergie auf.

Ändere das!

Dann kannst Du Deinem Umfeld mit neuer Energie und guter Laune so richtig auf die Nerven gehen.

Fakt #6: Das Immunsystem wacht auf

Hatschi!

Gesundheit!

Eine Erkältung geht rum? Ich bin dabei!

Das Wetter ist wechselhaft? Direkt erkältet.

Infekt? Oh, her damit.

Kannte ich auch. Hatte aber keine Lust mehr drauf.

Jemand im Nachbarbüro hat genießt, den nächsten Tag war ich krank.

Braucht kein Mensch!

Dein Immunsystem reist sich jeden Tag den Po auf, um Dich gesund zu halten.

Wenn es versagt, ist es sein Ruf um Hilfe. Du hörst ja sonst nicht!

Schenke ihm Lebensmittel in Hülle und Fülle.

Bring Deinen Vitamin D Spiegel in Ordnung.

Gehe täglich an die frische Luft. Zur Not parke einfach weiter weg.

Reduziere Stress. Ergreife Maßnahmen, um mit dem vorhandenen Stress gut klarzukommen.

Sorge Dich um Deine Vitamin- und Mineralstoffspeicher.

Reduziere, besser streiche, Genussgifte wie Alkohol und Nikotin.

Mache Nahrungsmittel zur bewussten Ausnahme!

Ich kann Dir versprechen Du wirst mit deutliche weniger Infekten zu kämpfen haben. Mit etwas Pech musst Du den ganzen Winter durcharbeiten und kannst nicht mit brennendem Hals und laufender Nase auf der Couch liegen.

Solltest Du doch einmal kränkeln wird es weniger schlimmer und schneller wieder weg sein.

Fakt #7: Gesund und ausgewogen ohne tierische Nahrungsmittel

Bist Du noch da?

An der Stelle ist immer betroffenes Schweigen.

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist gerade ohne tierische Lebensmittel gegeben.

Die gesundheitlichen Nachteile von Fleisch sind sogar belegt. Selbst die WHO gibt zu, dass rotes Fleisch Krebs fördert.

Fisch?

Eine klasse Quelle für Schwermetalle und andere Giftstoffe. Wir haben unsere Meere so verschmutzt, dass die Fische einen hohen Gehalt an Stoffen haben, welche gesundheitsschädlich sind.
Dann aus Aquakultur? Dort muss Antibiotika eingesetzt werden damit die Tiere bis zur Schlachtreife überleben. Auch diese Rückstände bleiben im Fleisch.

Na gut.

Dann eben nur noch Milch und Käse.

Milch ist eines der größten Nahrungsmittel Allergene. Meist sind es Symptome die überhaupt nicht mit der Milch in Verbindung gebracht werden.

Milch hat einen sehr hohen Gehalt an Wachstumshormonen. Logisch, sie stammt ja von stillenden Kühen. Diese Wachstumshormone helfen Zellen zu wachsen, auch denen die nicht wachsen sollen…

Also nie wieder Fleisch, Fisch oder Milchprodukte?
Wäre tatsächlich meine Empfehlung. Ist nicht so schlimm wie es klingt. Im Gegenteil, Du wirst so viele neue Dinge entdecken. Der Wahnsinn!

Ein Kompromiss? Kaufe Fleisch von einem regionalen Hof wo die Tiere in Freiheit mit artgerechtem Futter aufwachsen. Die Massentierhaltung verfüttert nicht artgerechtes Futter wie Gen-Soja.
Die Tiere haben weniger Stress. Du wirst auch eine andere Qualität feststellen.

Reduziere den Fleischkonsum auf einmal die Woche.

Der berühmte Sonntagsbraten von früher.

Bei Milchprodukten kannst Du es genau so händeln. Statt Milch wähle einen ordentlichen, leckeren Pflanzendrink.

Mach Käse zur Ausnahme.

Gleichzeitig tust Du Umwelt und Tieren etwas Gutes.

Es wird auch etwas in Dir verändern. Lass Dich überraschen.

Fakt #8: Darmflora – Millionen Freunde danken Dir

Ein Must Have.

Keine Option.

Wusstest Du das 80% Deines Immunsystem im Darm sitzt?

Die Darmflora, auch Mikrobiom genannt, besteht aus Millionen von Bakterien.

Einige dieser Bakterien wollen Dir helfen.

Andere wollen Dir das Leben schwer machen.

Du kannst mit Deiner Ernährung entscheiden, welche der beiden Gruppen Du füttern möchtest.

Eine moderne, westliche Ernährung füttert und stärkt die Stinkstiefel, die für Verdauungsprobleme sorgen.

Eine gesunde, ausgewogene Ernährung nährt die guten Bakterien. Die Dir dann liebend gern unter die Arme greifen.

Die positiven Nebenwirkungen sind immens. Du wirst es nicht nur bei der Verdauung merken.

Das Immunsystem wird stärker. Die Haut schöner und gesünder. Allergien können verschwinden oder gemildert werden.

Zur Darmsanierung bitte direkt die Ernährung mit anpassen.

Sonst ist es wie Fenster putzen bei Regen.

Fakt #9: Hautprobleme? Müssen nicht sein.

Die Überraschung ist immer groß.

Nach wenigen Wochen wird die Haut besser. Neurodermitis wird gemildert oder verschwindet ganz.

Das Hautbild wird reiner und gesünder.

Wer vermutet schon, dass eine gesunde, ausgewogene Ernährung einen so großen Einfluss hat?

Wenn Du nicht happy mit Deiner Haut bist. Lass zunächst einmal Milchprodukte für vier Wochen weg.

Du wirst erstaunt sein, was das Bewirken wird.

Kümmere Dich um Deine Darmflora.

Schenke Deinem Säuren-Basen Haushalt Aufmerksamkeit. Sind zu viele Säuren im Körper unterwegs nutzt der Körper jeden Ausgang. Die Haut ist, unter anderem, ein Ausscheidungsorgan. Werden zu viele Säuren darüber ausgeleitet reagiert sie mit Stress.

Deine Ernährung entscheidet ebenfalls ob ausreichend Mikronährstoffe für Deine Haut zur Verfügung stehen.

Dazu lege ich Dir ans Herz weniger Chemie an Deine Haut zu lassen. Es gibt wunderbare Frischekosmetik oder Naturkosmetik, die ohne anstrengende chemische Stoffe auskommen.

Fakt #10: Ernährung und Psyche – eng verbandelt

Darm und Gehirn sind sehr gute, kommunikative Freunde.

Man merkt es schnell, wenn man nervös ist, Kummer hat oder Angst.

Der Darm reagiert.

Bei depressiven Menschen wird oft auch eine schlechte Darmflora festgestellt.

Neigst Du zu Durchhängern und schlechten Tagen, dann wird auch hier die Sanierung der Darmflora ein Baustein für mehr Sonne im Leben sein.

Rüdiger Dahlke kommuniziert auch klar den Zusammenhang von Angstzuständen und Ernährung.

Kennst Du das, wenn Du in einen Raum kommst und direkt merkst, wie angespannt die Stimmung ist? Vermutlich hat da jemand richtig schlechte Laune oder es gab Streit. Die Energie hängt in der Luft und wird von diesen Menschen ausgestrahlt.

So ist es auch mit der Energie von Tieren. Konventionell gehaltene und getötete Tiere werden über viele Kilometer mit dem LKW zu einem Schlachthof gefahren. Dort verbringen sie die Stunden bis zu ihrem Tod in Angst. Diese Panik und Angst bleibt im Fleisch und landet dann auf den Tellern. Die Angst, der Stress wird mit verzehrt.

Man merkt es nach einiger Zeit wie sich eine fleischfreie Ernährung auf die Psyche auswirkt. Tiere merken das im Übrigen auch. So sind Begegnungen mit (Wild)Tieren für pflanzlich lebende Menschen oft viel näher.

Fakt #11: Gelenkschmerzen – nein, Danke!

„Das ist nicht heilbar sagt mein Hausarzt.“

Rheumatoide Arthritis.

Arthrosen.

An dieser Stelle möchte ich so gern helfen.

Leider hat ein Doktor, in den Augen vieler Menschen, immer recht.

Rheumatoide Arthritis ist schmerzhaft. Kommt in Schüben.

Entzündungen werden durch Säuren befeuert. Es werden Stoffe im Gelenk eingelagert die da nix verloren haben. Doch der Körper muss sie aus anderen Organen raushalten. Er schreit nach Unterstützung.

Die Ernährung umstellen wird sehr viel Leid mindern.

Weniger Säuren, mehr Basen.

Mikro- und Vitaminnährstoffhaushalt in Ordnung bringen.

Ernährung dauerhaft auf gesund und ausgewogen umstellen.

Gluten meiden.

Arthrosen sind noch etwas anders gelagert. Hier kommt eine Bewegungskomponente dazu.

„Sitzen ist das neue Rauchen.“* Ein grandioses Buch!

Einer Arthrose musst Du Dich nicht ausliefern.

Die Schritte wie bei der rheumatoiden Arthritis plus ein Bewegungsprogramm wird hier Wunder wirken.

Dazu kann ich Dir wärmstens Liebscher und Bracht empfehlen.

Fakt #12: Diäten sind frustrierend und verschwenden Deine Zeit

Wie viele Menschen kennst Du die durch eine Diät dauerhaft ein Gesundheitsplus erreicht haben?

Schon fertig mitzählen?

Diäten sind etwas Kurzfristiges. Hält man es ein paar Wochen durch, freut sich das Belohnungssystem im Gehirn über den schnellen Erfolg.

Diäten sind allerdings nur eine schnelle Nummer.

Niemand kann das dauerhaft durchhalten.

Oder schlimmer: es führt direkt in eine Essstörung.

In den Zeitschriften steht nie, wie es nach der Diät weitergeht, oder?

Also alles wie vorher?

Nur das der Körper jetzt vorsichtshalber mal ein Polster mehr anlegt. Er hat ja gerade gelernt, dass Essen auch knapp werden kann.

Tritt mal bitte einen Schritt zur Seite.

Danke, jetzt bist Du aus dem Teufelskreis rausgetreten.

Willst Du jetzt nachhaltig und dauerhaft Dein Individualgewicht erreichen, brauchst Du folgende Dinge:

  • Geduld
  • Das Wissen um eine gesunde, ausgewogene Ernährung
  • Die passenden Rezepte, welche Dir richtig schmecken und zu Dir passen
  • Täglich 30 Minuten Zeit für Dich

Jetzt nicht so schlimm, oder?

Das schwerste sind neue Gewohnheiten zu implementieren.

Fakt #13: Gesundheitsberatung & Ernährungsberatung – wenn es leichter gehen soll

Ein Schritt, der ein ganzes Leben verändern soll.

Gesundheit verbessern.

Krankheiten und körperliche Beschwerden mindern oder gar ganz verblassen lassen.

Das Gewicht ins Gleichgewicht bringen und das Individualgewicht finden.

Wo fängt man an?

Was ist die richtige Ernährung?

Was hat bis jetzt nicht gepasst?

Welche Faktoren halten im bisherigen Leben außerdem zurück?

Wie soll es ohne Diät gehen?

Geht das ohne Verzicht?

Wer steht mir bei, wenn ich Motivation brauche?

Wer hat ein offenes Ohr für meine Fragen und Sorgen?

Was ist, wenn die Familie und Freunde Dich nicht unterstützen?

Ein professionelles Gesundheitscoaching wird, das alles abdecken.

Gesundheitsberater schauen auf mehr als nur die Ernährung. Die klassische Ernährungsberatung zeigt Dir in Beratungsstunden die Grundlagen auf. Wahrscheinlich weißt Du schon, dass Gemüse gesund und Zucker nicht gesund sind.

Spannend ist: warum es Dir nicht gelungen ist, dass Wissen anzuwenden.

Spannend ist: was eine gesunde, ausgewogene Ernährung sonst noch ausmacht. Das Kleingedruckte.

Hilfreich ist nicht nur in den Stunden Beratung etwas erzählt zu bekommen, sondern auch dazwischen einen Ansprechpartner zu haben.

Erleichtern ist es über eine längere Zeit gecoacht zu werden.

Schritt für Schritt.

Dein Tempo.

Deine Vorlieben.

Dein Alltag bestimmt.

Mit einem Blick auf das Drumherum, nicht nur auf den Teller.

12 unschlagbare Gründe für mehr Sport

12 unschlagbare Gründe für mehr Sport

Der Mensch ist für Bewegung gemacht. Punkt.

Nur mit der richtigen Pflege wird Dir Dein Körper mit Gesundheit treu zur Seite stehen.

Mit diesen 12 Fakten kann ich Dich hoffentlich überzeugen mehr Bewegung in Dein Leben zu bringen. Let’s go!

1. Sport lässt Dich besser aussehen

Das ist wohl die offensichtlichste Tatsache.

Nicht umsonst haben alle früher gern Baywatch geschaut. 🙂

Du verbrennst Kalorien, baust Muskeln auf und modellierst Dir Deinen Wunschkörper.

Zum gesund abnehmen gehört Sport auf jeden Fall dazu.

Ob es nun gleich für eine Fitnessmodelkartei reichen soll, darfst Du entscheiden.

2. Dank Sport trotzt Du Erkältungen

Sport und Bewegung in einem gesundem Mass stärken Dein Immunsystem.

Mit jeder gesunden, moderaten Einheit trainierst Du nicht nur Muskeln und Herz-Kreislauf, nein, auch Deine Abwehrkräfte bekommen ein Training.

Während Dein Kollege mit einer roten, ekligen Triefnase und tränenden Augen das öde TV Programm verfolgt, gehst Du relaxt ins Kino. (An der Stelle ist das bessere Aussehen auch nicht verkehrt. 😉 )

Wichtig ist jedoch, dass ein hoher Trainingsumfang, der Dich richtig fordern oder sehr ungewohnte hohe Belastungen das Immunsystem zunächst in den Keller befördern. In solchen Zeiten bist Du anfälliger für Infekte. Dein Körper ist mit den Anpassungsprozessen des Trainingsreizes beschäftigt. Taucht jetzt eine Bande wild gewordener Erkältungsviren auf, haben die recht leicht Zugang für eine Virenparty.

3. Es lacht sich leichter

Sport kann Dir helfen den Alltagsstress abzubauen.

Du läufst Deine Anspannung aus dem Büro einfach weg. Oder Dein Ärger über einen Streit verpufft beim Bewegen der Gewichte.

Gelassenheit macht sich breit.

Das Glückshormon Serotonin wird ausgeschüttet. Die Laune wird besser. Fitness für die Psyche. 🙂

Deswegen sieht man vielleicht so viele zufriedene Gesichter am Ausgang des Fitnessstudios oder im Park, wenn die Läufer dümmlich vor sich hin lächeln….

Das komische Grinsen habe ich auch noch nach Jahren nach fast jeder Sporteinheit. Wenn es mal anstrengender war, grinse ich dann unter der Dusche.

Pass bitte mit der guten Laune und der Gelassenheit auf. Andere können davon leicht genervt sein. Am besten die nimmst Du beim nächsten Mal mit.

4. Alter ist nur eine Zahl

Weißt Du noch als Kind als man die Tage bis zu seinem Geburtstag gezählt hat?

Dann der magische 14. und 18. Geburtstag?

Irgendwann zählt man die Tage wieder, dann jedoch eher mit einem bangen Gesicht.

Es liegt in Deiner Hand wie Du mit der Zahl auf Deinem (zuckerreduzierten) Obstkuchen zum Geburtstag umgehst. Ob Du ein Taschentuch und Trost brauchst oder lachst uns sagst: „Wieder ein Jahr weißer geworden.“

Durch ausreichende und passende Bewegung verminderst Du den Muskelabbau beim Älter werden. Ja, Du kannst natürlich auch noch Muskeln aufbauen. (Denk an die Optik.)

Deine Gelenke haben die nötige Bewegung und machen Dir nicht mit Schmerzen das Leben schwer. Ohne Bewegung wird der Knorpel in Deinen Gelenken nicht angemessen mit allem versorgt was er benötigt. Die Folge sind Schmerzen und das Gefühl Dein Geburtsjahr beginnt mit 18…

Ich liebe es beim Marathon von Läufern überholt zu werden, die locker meine Eltern sein könnten. Dann denke ich immer: „So möchte ich später auch sein.“

Und mal unter uns: ist schon geil, wenn man beim Treppen steigen an dem 30-jährigen Knilch vorbeigeht der schnauft wie eine Dampflok. 😉

5. Nach Bewegung schmeckt das Essen besser

Bei meinem allerersten 10 km Lauf habe ich ein Trikot gesehen auf dem stand: „Ich laufe, weil ich gern esse.“ Ich habe das so gefeiert.

Klar, je mehr Du Dich bewegst desto größer darf Dein Salat sein. Naja, Schoki geht da auch mal oder die Pizza vom Lieblingsitaliener.

Du wirst das Essen viel mehr genießen und das schlechte Gewissen ist Geschichte.

Doch Vorsicht, wenn die Portionen größer sind als der zusätzliche Verbrauch spannt das Fitnessoutfit demnächst.

6. Dein Herz schlägt nur für Dich

Durch regelmäßigen Sport wird Deine Herzmuskulatur gestärkt. Liegst Du nun am Abend wohlverdient auf der Couch, kann es mit weniger Schlägen mehr Blut durch Deine Adern pumpen.

Dein Herz hat also den Großteil Deiner Zeit weniger Arbeit und ist so womöglich länger für Dich da.

7. Diabetes geht Dich nix an

Die Fähigkeit Deiner Zellen Insulin aufzunehmen verbessert sich.

Typ 2 Diabetes, früher auch Altersdiabetes genannt, betrifft inzwischen auch deutlich jüngere Menschen. Es zählt zu den so genannten Zivilisationskrankheiten. Eine Erkrankung die man so nicht hinnehmen muss.

Mit ausreichend Sport und angepasster Ernährung bist Du auf dem richtigen Weg, diesem Negativtrend zu entgehen oder Deine Situation deutlich zu verbessern, sollte es Dich schon erwischt haben.

8. Bye, bye Doktor

Wenn Du Deinen Arzt gern magst, besuch ihn und bring ein paar Pralinen vorbei. Der arme Kerl hat sonst nix mehr von Dir.

Dein Immunsystem kommt selbst mit Erkältungen klar.

Das Herz ist happy und steht Dir treu zu Seite.

Deine Blutgefäße weiten sich während der sportlichen Belastung, was langfristig Deinen Blutdruck senken wird.

Diabetes ist keine Thema für Dich.

Du merkst schon, Du wirst ihn selten sehen. So sieht Gesund leben aus!

Ich sehen meinen aller zwei Jahre zu einem kleinen Gesundheitscheck. Meine Krankenkasse wünscht sich das so. Ein netter Kerl, aber öfter muss ich da nicht sein.

9. Sport macht dem eiskalten Händchen ein Ende

Bekommt Dein Hund große Augen, wenn Du ihm mit Deinen eiskalten Händen den Bauch kraulst?

Kalte Hände und Füße sind nicht selten. Eine suboptimale Durchblutung kann hier die Ursache sein.

Jetzt rate mal ob Sport dem eine Ende setzen kann?

Richtig! Er kann.

Während der Bewegung wird Blut in alle Regionen Deines Körpers geschickt. Du erinnerst Dich, dass sich die Blutgefäße weiten und das Herz kräftiger wird? So wird auch die Durchblutung kleiner Gefäße und „abgelegener“ Regionen Deines Körpers verbessert.

Du wirst also bald den Bauch Deines Hundes oder Deiner Katze öfter kraulen müssen.

10. Neue Projekte sind im Handumdrehen abgearbeitet

Die Sauerstoffversorgung in Deinem gesamten Körper steigt an.

So natürlich auch im Hirn. Die Nebenwirkungen sind mehr Kreativität und eine gesteigerte Leistungsfähigkeit.

So ein Energieniveau kann richtig Spaß machen. Anderen kannst Du mit Deinem Grinsen und dem „was machen wir jetzt“ allerdings richtig auf den Sa… ähm die Nerven gehen. Genies es!

11. Schlaflos in Seattle ist nur noch ein Film

Der Sport kann Dir helfen besser zu schlafen.

Erinnerst Du Dich, wie Du als Kind nach einem Besuch im Schwimmbad geschlafen hast? Herrlich.

Hier spielen natürlich noch andere Faktoren rein.

Zuviel Elektronik vor dem Schlafen gehen, das Training zu nah an der Bettzeit, Sorgen…. Schlafhygiene schauen wir uns ein anderes Mal genauer an.

Stimmt auf jeden Fall der Großteil, dann wird Dir die zusätzliche Bewegung zu einem besseren Schlaf verhelfen.

12. Du machst der Müllabfuhr richtig Beine

Damit meine ich nicht, dass Du das städtische Müllauto jagen sollst. Ich meine die Stoffwechselvorgänge in Deinem Körper.

Ob Du willst oder nicht, es fallen dauernd Stoffwechselendprodukte in Deinem Körper an. as ist vollkommen normal. Damit jedoch der entstandene Abfall gut und schnell abtransportiert werden kann braucht der Körper Bewegung.

Ob Du willst oder nicht, es fallen dauernd Stoffwechselendprodukte in Deinem Körper an. Das ist vollkommen normal. Damit jedoch der entstandene Abfall gut und schnell abtransportiert werden kann, braucht der Körper Bewegung.

Nehmen wir als Beispiel das Lymphsystem. Das Lymphsystem hat keine eigene Pumpe, es ist auf die Muskelkontraktionen angewiesen um die Lymphflüssigkeit zu bewegen.

Die Lymphflüssigkeit transportiert unter anderem Gift- und Abfallstoffe aus den Zellen. Ohne ausreihend Bewegung kann es nicht so arbeiten wie es das gern möchte.

Wann geht’s los?

Sind das nicht ausreichend Gründe um Sport und Bewegung etwas Raum in Deinem Leben zu geben?

Die Möglichkeiten sind ja schier unerschöpflich.

Fang langsam an.

Parke das Auto weiter weg.

Nimm die Treppen.

Verabrede Dich mit Freunden für einen flotten Spaziergang.

Teste verschiedene Sportarten aus. Fast überall kann man Probetrainings absolvieren. In Vereinen oder dem Fitnessstudio um die Ecke.

Such Dir einen Personal Trainer.

Schau im Freundeskreis wo Du Dich anschließen kannst.

Du wirst das Richtige für Dich finden!

Wenn ich Dir helfen kann, lass es mich wissen. 🙂

Die Darmsanierung – Mach Dir Freunde!

Die Darmsanierung – Mach Dir Freunde!

Darm. Ein kurzes Wort für ein Organ mit über 400 qm² Oberfläche.

Ein Organ was sich die Pflege und Zuwendung hart verdient hat. Der Darm ist ein Wunderwerk. Vielleicht nicht gerade in der Optik aber in der Funktion.

To protect and to serve

Wahrscheinlich hat sich das L.A. Police Department den Slogan vom Darm abgeschaut.

Die Hauptaufgabe des Darms sind uns zu beschützen und bei der Versorgung zu helfen.

Er beschützt uns vor ungebeten Eindringlingen und versorgt unseren Organismus mit Nähr- und Vitalstoffen.

Nun habe ich Dich hoffentlich schon an der Angel und Du ziehst es in Betracht dem Darm etwas Wellness zukommen zu lassen.

Ach ja.

Das Immunsystem sitzt zu 80% in Deinem Darm. Achtzig Prozent!

Aber jetzt hat er Deine Aufmerksamkeit, oder?

Die Darmflora – Du bist nicht allein

Die Darmflora ist ein immens wichtiger Teil des im Darm ansässigen Immunsystems. Habe ich schon erwähnt, dass wir hier von insgesamt 80% reden?

Billionen von Darmbakterien bilden Deine Darmflora. Das mag jetzt vielleicht eine bizarre Vorstellung sein, doch wir reden hier von Billionen Verbündeten. Billionen kleiner Organismen die für Dich kämpfen oder besser mit Dir. Hilfst Du ihnen, helfen sie Dir. Lässt Du sie hängen, haben sie auch keinen Bock mehr. Klingt doch fair, oder?

Die kleinen fleißigen Bakterien möchte ich Dir heute näher bringen und ich hoffe sehr Du wirst ein guter Freund!

Was tut die Darmflora für Dich?

Sie stellt sich gegen schädliche Keime. Hundert Billionen kleine Kämpfer die sich den Eindringlingen entgegen stellen und verhindern wollen, dass Du von Keimen krank wirst.

Sie stellt sich gegen giftige Abbaustoffe. Einige der Bakterien können diese neutralisieren.

Sie unterstützt bei der Verdauung.

Sie ist an der Vitalstoffversorgung beteiligt, indem sie verschiedenen Vitamine herstellt.

Kurz und knackig sind das die Hauptaufgaben. Die anderen sind auch wichtig. Doch ich möchte Dich nicht zu sehr an den Biologie Unterricht erinnern. 🙂

Darm und Psyche – eine enge Verbindung

Man vermutet es wahrscheinlich nicht, doch der Zustand unserer Darmes ist für unsere Psyche nicht zu unterschätzen.

Aussprüche wie „Bauchgefühl“ und „Aus dem Bauch heraus“ kommen nicht von ungefähr.

In unserenDarmwänden befindet sich ein großes Nervensystem: das Bauchhirn.

Die Nervenzellen des Bauchhirns arbeiten selbstständig, warten also nicht auf Befehle aus der oberen Etage.

Sie stehen im ständigen Kontakt mit dem Gefühlszentrum des Gehirns.

Jetzt verstehst Du warum man in machen Situationen direkt satt ist und in anderen nicht genug reinschaufeln kann, obwohl man körperlich gar nicht hungrig ist.

Es lohnt also auch immer auf die Darmgesundheit zu achten, wenn Du psychisch „komisch“ drauf bist.

Guter Cop, böser Cop – die Dysbiose

Das Leben besteht aus Gegensätzen. Gut und Böse. Schwarz und Weiß. So gibt es im Darm nicht nur die guten Jungs.

Wenn die bösen Bakterien die Macht übernehmen, spricht man von einer Dysbiose.

Das kann sich äußern in:

  • Aufstossen
  • langes Lüften nachdem auf Toilette warst
  • Blähungen die Dir Einsamkeit bringen
  • Verstopfungen
  • Bauchweh
  • Bauchkrämpfen

Die Symptome können mehr oder weniger stark sein.

Die bösen Darmbakterien haben allerdings kaum eine Chance sich in einem gesunden Organismus breit zu machen. Allerdings kann man ihnen den Eintritt erleichtern. Meist ohne dies zu wissen.

Warum sich böse Darmbakterien breit machen können – Ursachen der Dysbiose

1. Antibiotika

Ganz oben auf meiner Liste stehen Antibiotikatherapien. Keine Frage es gibt berechtigen Anwendungsgebiete. Doch in meinen Augen wird Antibiotika zu schnell und zu oft verordnet.

„Anti“ bedeutet gegen und „Bio“ bedeutet das Leben. Antibiotika richtet sich gegen lebende Bakterien. Allerdings kann ein Antibiotikum nicht zwischen gut und böse unterschieden. Damit geht es zwar den Krankheitserregern an den Kragen, jedoch genauso Deinen hundert Billionen Freunden im Darm.

Wenn Du Dich wirklich mustergültig ernährst und mustergültig lebst, hat die Darmflora innerhalb von 6 Wochen bis 6 Monaten die Chance sich gut zu erholen.

Also kein bis ganz wenig Zucker oder andere isolierte Kohlenhydrate. Keine Fertigprodukte. Viel frisches unbelastetes Gemüse und Obst. Verzicht auf Genussmittel wie Alkohol, Kaffee und Nikotin. Keine Medikamente oder andere Chemie. Wenn Du dazu gehörst, klopfe Dir jetzt auf die Schulter und gib Deinen Kumpels im Darm ein gedankliches High-Five. Achtung damit wirst Du eine Weile beschäftigt sein. 🙂

2. Eine ungesunde Ernährungs- und Lebensweise

  • zu viel Eiweiss
  • zu viel Zucker und isolierte Kohlenhydrate
  • zu viel Chemie im Essen – Fertiggerichte, Rückstände der konventionellen Landwirtschaft, Nahrungsmittelzusätze
  • zu spätes Essen oder nächtliches Essen
  • schlechtes Kauen
  • Magensäuremangel (macht sich im Übrigen auch in Sodbrennen bemerkbar)
  • regelmäßige Einnahme von Abführmitteln
  • Dauerstress
  • Genussgifte wie Alkohol, Nikotin und Kaffee
  • Vital- und Enzymmangel (zu wenig Rohkost bzw. Frische Nahrung)
  • Übersäuerung
  • Bewegungsmangel (Darmtätigkeit ist träge)

Was sind die Folgen einer Dysbiose?

Du weißt ja nun was die Darmflora im gesunden Zustand alles zu leisten vermag, davon sind viele Folgen direkt abzuleiten.

  • vermehrte Infektanfälligkeit, durch ein geschwächtes Immunsystem
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Müdigkeit, Du fühlst Dich leistungsschwach
  • mangelhafte Verdauung, in der Folge kann es zu Mikronährstoff- und Nährstoffmängeln kommen
  • eine mangelhafte Darmkrebsprophylaxe
  • das Leaky-Gut-Syndrom
  • Verdauungsbeschwerden
  • Pilzbefall im Darm (Pilze lassen sich im übrigen von Antibiotika überhaupt nicht beeindrucken, nutzen aber gern die Lücke welche diese in die Darmflora reißen)

Die Darmsanierung – wollen wir Freunde sein?

Das waren hoffentlich ausreichend Fakten um Deinen Freunden im Darm ab sofort etwas liebevolle Zuwendung zukommen zu lassen?!

Zugegeben, bei dem Wort Darmsanierung habe ich auch kurz den Baumarkt vor meinem geistigen Auge.

Überzeugt? So funktioniert die Darmsanierung

Die Darmsanierung besteht aus zwei Teilen.

Zunächst muss aufgeräumt werden bevor die neuen Freunde eingeladen werden. Also wie im richtigen Leben. Wenn Du eine große Party Feiern möchtest muss Platz geschaffen werden!

Ein verschmutzter Darm nimmt schlecht Nährstoffe auf.

Ist alles sauber und aufgeräumt werden neue Darmbakterien aktiv eingeladen. Welche sich gleich pudelwohl fühlen und Dir ab sofort helfend zur Seite stehen.

Als Dankeschön können auf Dich warten…

Du kannst Dich fitter, wacher und energiegeladener fühlen.

Hautprobleme können sich bessern.

Das Abnehmen fällt leichter.

Allergien können schwächer werden.

Deine Selbstheilungskräfte können wieder die Muskeln spielen lassen.

Das Bindegewebe strafft sich.

Du bist ausgeglichener.

Das Darmsanierungsprogramm

Leidest Du an einem empfindlichen Verdauungssystem, geschwächten Ausleitungs- oder Entgiftungsorganen? Hast vielleicht sogar eine chronisch entzündliche Darmerkrankung? Dann gehe die Darmsanierung besser mit einem versierten Therapeuten, Gesundheitscoach (da kenne ich einen 😉) oder Ernährungsberater an.

Das brauchst Du

Der Flohsamenschalen-Bentonit-Shake

Ein gestrichener Teelöffel Bentonit Pulver.

Ein gestrichener Teelöffel Flohsamenschalenpulver.

Dies mit 400ml Wasser im Shaker gut schütteln.

Wann wird der Shake getrunken?

Eine Stunde vor oder zwei Stunden nach einer Mahlzeit.

Wichtig ist, dass Du den Shake sofort nach der Zubereitung trinkst. Die Flohsamenschalen haben eine starke Quellfähigkeit und die Konsistenz die sich nach wenigen Minuten ergibt ist nicht mehr so ansprechend.

Wie viele Shakes pro Tag und über welchen Zeitraum kann individuell angepasst werden und hängt auch an der Verträglichkeit.

Wie wirkt der Shake?

Die Flohsamenschalen können extrem quellen und reisen quasi auf ihrem Weg aus dem Darm die Ablagerungen mit sich.

Das Bentonit bindet Gifte und schädliche Bakterien an sich und begleitet diese so aus dem Verdauungssystem.

Das Probiotikum bringt neue Darmbakterien in die frisch geputzte Umgebung und baut so eine neue starke Helferschaar auf.

Ein 4 und 8 Wochen Plan zur Darmsanierung

Ein Plan für 4 oder 8 Wochen habe ich für Dich zusammen gestellt. Außerdem verrate ich Dir noch ein paar weitere Helferlein auf Deinem Weg in eine neue Darmgesundheit.

Das Programm ist natürlich kostenfrei!

Fasten – macht Verzicht uns stärker?

Fasten – macht Verzicht uns stärker?

Die sogenannten Zivilisationskrankheiten sind allgegenwärtig und gefühlt von vielen schon akzeptiert. Bluthochdruck und Diabetes ist doch inzwischen in fast jeder Familie zu finden. Selten hinterfragt meist mit Medikamenten im Zaum gehalten. Warum sind viele Menschen so einfach zufrieden zu stellen? Warum wollen es so wenige genauer wissen? Bequemlichkeit, weil man etwas in seinem Leben ändern müsste? Oder (zu großes) Vertrauen in unsere Ärzte?

Krebs ist eine furchtbare Krankheit unserer Zeit. Inzwischen hat doch fast jeder schon mal irgendwie Kontakt mit dieser Krankheit gehabt. Freunde, Familie oder Bekannte einen Betroffenen kennen die Meisten.

Es gibt viele interessante Ansätze und Studien um diversen Krankheitsbildern zu Leibe zu rücken oder die Beschwerden zu mindern. Die Ernährung ist in meinen Augen einer der wichtigsten Punkte für unsere Gesundheit. Leider von vielen sträflich missachtet.

Ich kann das im Ansatz verstehen, denn ich mag auch Kekse, Schoki und Gummibärchen. Doch am Ende des Tages bin ich mit dann doch wichtiger als die übertriebene Gaumenfreude.

Rheuma, Asthma auch Krankheiten die man mit einer gesunden Ernährung zumindest lindern kann.

Doch manchmal hilft uns sogar gar nichts zu Essen im Kampf für unsere Gesundheit. Sehe ich gerade ein Kopfschütteln und große Augen? Ich esse auch sehr gern, also kann ich das verstehen. Doch schaut euch mal die folgende Reportage zum Thema Fasten an. Extrem spannend.

Wer schon mal eine kleine Entgiftungskur mit wenig Essen gemacht hat, kennt das Gefühl welches sich nach ein paar Tagen einstellt. Man fühlt sich fit und energiegeladen.

Macht euch noch schnell einen Tee, denn das ganze geht knapp eine Stunde. Ich verspreche euch die ist gut investiert!